Blütenaufbau

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Blütenaufbau:
Kelch
aus meist grünen Kelchblättern, freiblättrig oder verwachsen
Krone
aus meist farbigen Kronblättern, freiblättrig oder verwachsen
Staubblätter
aus Staubbeutel und Staubfaden
Stempel
bestehend aus Narbe - Griffel (kann fehlen) - Fruchtknoten

Blüte schematisch

— Quelle: Görtz 2000
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Blütenaufbau (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
6 September 2010 20:22:02). Abgerufen am 6. März 2025, 20:55 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Blütenaufbau