Angebundene Kuckuckshummel – Bombus bohemicus Seidl 1838

Aus Offene Naturführer
(Weitergeleitet von Bombus bohemicus)
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Apidae)

Taxon-Baum

Umgangssprachliche Namen: Angebundene Kuckuckshummel, Angebundene Schmarotzerhummel   Namensherkunft/Etymologie: „bombus“ abgeleitet ist von < lat.: der dumpfe Ton und „bohemicus“ von < lat.: Böhmen betreffend  

Beschreibung: Oft mit großen Weibchen. Flügel sind auffallend dunkel (Martin H. J. Wildbienen o.J.). Längen Sladen (1912): ♀ 18–20 mm
1,8 cm
0,018 m
2 cm
0,02 m
, ♂ 15–17 mm
1,5 cm
0,015 m
1,7 cm
0,017 m
, Martin H. J. Wildbienen (o.J.): ♀ 23–25 mm
2,3 cm
0,023 m
2,5 cm
0,025 m
, ♂ 15–18 mm
1,5 cm
0,015 m
1,8 cm
0,018 m
. Unterscheidung ähnlicher Arten: Im Unterschied zur Keuschen Kuckuckshummel B. vestalis haben B. bohemicus a) lange Haare und b) zitronen-gelbe Streifen (Williams NHM o.J.
[1]abgerufen am 15. November 2010 ).

Ähnliche Arten: Keusche Kuckuckshummel – Bombus vestalis


Biologie: Frühes Auftreten im Frühling.

Interaktionen: Brütet in Kolonien der Hellen Erdhummel – B. lucorum.

Vorkommen

Globus  Geographische Verbreitung: Weitverbreitet und im Norden häufig. Europa und Asien, einschließlich dem Himalaya bis zum Pazifik.
Karte gleicher Flächen: Arten von Paul Williams bestimmt, Literaturdaten, erwartet
Weltweite Verbreitung von Bombus bohemicus

Weiterführende Links

Buch/Veröffentlichung Literatur

Hentschel, E. J. & Wagner, G. H. 1996: Zoologisches Wörterbuch. 6. Auflage. Gustav Fischer Verlag, Jena.
Martin, H. J. : Wildbienen: Solitärbienen & Hummeln – Biologie, Arten, Schutz. (Kein Jahr angegeben, nur das der gesamten Webseitehttp:/​/​www.​wildbienen.​de).
Sauermost, R. (Hrsg.) 1994: Lexikon der Biologie. Bd. 1-9, Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 3-86025-156-2.
Sladen, F. W. L. 1912: The humble-bee, its life history and how to domesticate it, with descriptions of all the British species of Bombus and Psithyrus. London (http://www.archive.org, abgerufen am 16. November 2010).
Williams, P. : Bombus. Bumblebees of the world. (Kein Datum. Nur das des NHMhttp://www.nhm.ac.uk).

Kommentare

Williams NHM o.J.: abgerufen am 15. November 2010 (↑ Textstelle 1)


Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Angebundene Kuckuckshummel – Bombus bohemicus Seidl 1838 (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
31 Mai 2014 21:54:12). Abgerufen am 5. April 2025, 08:57 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Angebundene_Kuckuckshummel_–_Bombus_bohemicus_Seidl_1838