Helle Erdhummel – Bombus lucorum (Linnaeus 1761)
(Apidae)
Taxon-Baum |
---|
Keine Oberkategorien |
Umgangssprachlicher Name: Helle Erdhummel Namensherkunft/Etymologie: Der Name „Bombus“ leitet sich ab von < lat.: der dumpfe Ton und „lúcis“ von < lat.: Licht.
Eine häufige Art, mit mittlerer Körpergröße, kurzem Rüssel, die früh im Jahr auftritt und unter der Erdoberfläche nistet (manchmal auch über der Erdoberfläche unter Objekten oder in Höhlen). Kolonien dieser Art sind normalerweise kleiner als die von B. terrestris. |
Beschreibung: Im Gegensatz zu B. terrestris haben B. lucorum 1.) keine braunen Haare am vorderen Rand ihres weißen Hinterteils, 2.) zudem normalerweise mehr zitronen-gelbe Streifen und 3.) zeigen sich bei B. terrestris Granulastrukturen am Kopfscheitel am Vorderrand der Ocellen (Løken 1973, S. 54). Anders als B. soroeensis haben die B. lucorum-Königinnen und Arbeiterinnen 1.) ein schwarzes erstes Segment am Hinterleib, 2.) ein zweites gelbes Segment in der Mitte und 3.) ein stark gebogenes Rumpfende. Bei den Männchen sind 1.) die Fühler kurz und 2.) verbreitert sich der Hinterleib mit einer ausgeprägten Leiste (Prys-Jones & Corbet 1987, 1991).
Ähnliche Arten: Dunkle Erdhummel – Bombus terrestris (Linnaeus 1758) • Distelhummel – Bombus soroeensis (Fabricius 1777) • Große Erdhummel – Bombus magnus Vogt 1911 • Kryptarum-Erdhummel – Bombus cryptarum (Fabricius, 1775)
Königin (Sladen 1912)
Arbeiterin (Sladen 1912)
Männchen (Sladen 1912)
Mit Pollenkörbchen im Anflug auf eine Spitzwegerichblüte (Plantago lanceolata)
Vorkommen
Habitat: Gärten, Ackerland, Waldlichtungen und -ränder, Grasland, Heide, Hochland, Marschen und Moore. Auch in Siedlungsbereichen, Offenlandart (Gellermann & Schreiber 2007) Geographische Verbreitung: Einheimisch in Europa, Asien einschließlich dem Himalaya, Alaska und Kanada fast bis zur Hudson Bay.Karte gleicher Flächen: Arten von Paul Williams bestimmt, Literaturdaten, erwartet
Weiterführende Links
Literatur