Buckelfliegen – Phoridae

From Offene Naturführer
Jump to: navigation, search


Taxon-Baum   Diptera/Fliegen
Fauna
no parent categories

Steckbrief/Notiz

Costa und Radius viel stärker als übrige Adern (Diplonevra florea)
Flügel: Costa und Radius viel stärker als übrige Adern. Antenne mit typisch langer Borste. Kleine schwarze buckelige Fliegen. Ruckweise und schnell am Boden laufend, auf Blüten und oft auch an Fenstern vorkommend.


Mit 364 Arten in Deutschland (Schumann et al. 1999) sehr artenreiche Gruppe kleiner (0,5-6 mm), schwarzer Fliegen. Auch Rennfliegen genannt, da sie sich und schnell ruckweise fortbewegen. Auch auf Blüten und oft auch an Fenstern sowie in Ameisen- oder anderen Höhlungen vorkommend. Viele Arten ohne Flügel. Lebensweise saprozoisch als Fleisch-, Alles- oder Pilzfresser, selten Innenparasiten in Insekten. Siehe auch Fotogalerie Phoridae auf www.diptera.info.


Weiterführende Literatur

Hannemann, H. J., Klausnitzer, B. & Senglaub, K. (Hrsg.) 2000: Exkursionsfauna von Deutschland. Wirbellose: Insekten. 9. Auflage. Bd. 2, Gustav Fischer Verlag, Jena, ISBN 3-8274-0922-5, S. 1-959 (Begründet von Erwin Stresemann).
Haupt, J. & Haupt, H. 1998: Fliegen und Mücken. Beobachtung – Lebensweise. Natur Buch Verlag, ISBN 3-89440-278-4.
Schumann, H., Bährmann, R. & Stark, A. (Hrsg.) 1999: Entomofauna Germanica 2. Checkliste der Dipteren Deutschlands. In: Studia Dipterologica Supplement. Bd. 2, Ampyx-Verlag, Halle (Saale), ISBN 3-932795-01-6, ISSN 1433-4968, S. 1-354.