Dörrobstmotte (Plodia interpunctella)
Aus Offene Naturführer
Biologie
Die Gesamtentwicklung der Dörrobstmotte nimmt bei 18 °C bis 22 °C und etwa 50 % rel. Luftfeuchte 120 bis 315 Tage in Anspruch. In unbeheizten Räumen entwickeln sich in einem Jahr 2 bis 2 Generationen. Diese Mottenart befällt Trockenfrüchte, Nüsse, Mandeln, Erdnüsse, Schokolade, seltener Getreide, Sämereien, trockene Kräuter und Insektensammlungen. Das Weibchen legt etwa 500 Eier. Die Larven können in Diapause überwintern.