1 | | Gefieder mit Gelbanteil | ► 2 |
| |
1 | ’ | Gefieder ohne Gelbanteil | ► 10 |
| |
|
2 | (1) | | |
2 | ’ | | |
|
3 | (2) | Die Kopfplatte inklusive des Nackens, die Ohrdecken und ein breiter Bereich unterhalb der Augen ist tief schwarz gefärbt. Die Kehle, sowieso die Umrandung der Ohrdecken ist kräftig gelb gefärbt, wie auch Brust, Bauch und Unterschwanzdecken. Das Rücken- und Bürzelgefieder ist rotbraun, die Flügel braunschwarz mit auffälliger weißer Säumung. Die Schwanzfedern sind braunschwarz. | | ♂ Kappenammer – Emberiza melanocephala |
| |
3 | ’ | Kehle, Ohrdecken und ein Überaugenstreif sind tiefschwarz und bilden so eine Maske, welche von einem breitem gelben Halsband abgeschlossen wird. Kopfplatte, Rückengefieder und ein schmales Brustband sind kastanienbraun. Brust- und Bauchgefieder sind kräftig gelb, die Flanken sind mit kurzen grauen oder schwarzen Stricheln gezeichnet. Die Flügeldecken sind rotbraun mit Ausnahme eines weißen Feldes, welches bei geschlossenen Flügeln als flächiger weißer Schulterfleck erkennbar ist, die Schwung- und Schwanzfedern sind braunschwarz mit minimaler weißer Säumung. | | ♂ Weidenammmer – Emberiza aureola |
| |
|
4 | (2’) | Kopf grau mit gelben Bartstreif | ► 5 |
| |
4 | ’ | Kopfzeichnung anders. | ► 6 |
| |
|
5 | (4) | Breiter gelber Bartstreif, der von einem schmalen grauen durchgezogenen Streif von der kräftig gelben Kehle getrennt ist. Kopf und Brustgefieder sind hellbrau, das bauchgefieder rostbraun. Die Körperoberseite ist schwarz mit breiter rotbrauner Säumung, der Bürzel ist grau. Deutlicher gelber Augenring. | | ♂ Ortolan – Emberiza hortulana |
| |
5 | ’ | Heller gelblicher Bartstreif, wird von einem grau gestricheltem Streif (nicht durchgezogen) von der blassgelben Kehle getrennt. Heller Augenring häufig nur angedeutet. Das Kopf und Brustgefieder ist hellgrau mit feiner schwarzer Strichelung, das Bauchgefieder rostbraun, die Körperoberseite schwarz mit breiter braunschwarzer Säumung. Die hellgraue Kopfplatte weist dunkelgraue Längsstreifen auf. | | ♀ Ortolan – Emberiza hortulana |
| |
|
6 | (4’) | Körper- und Kopfgefieder überwiegend braun. | ► 7 |
| |
6 | ’ | Kopfgefieder deutlich gelb. | ► 9 |
| |
|
7 | (6) | Breiter heller Überaugenstreif und deutlicher schwarzer Hinteraugenstreif. Zwei helle Flügelbinden und deutliche dunkle Längsstreifung der Körperoberseite, die Körperunterseite ist beige und die Flanken mit feinen schwarzen Stricheln gezeichnet | | ♀ Weidenammer – Emberiza aureola |
| |
7 | ’ | Kopfstreifung gelblich, Körpergefieder insgesamt dunkler. Unauffällige helle Längsstreifen. Die Körperoberseite ist rotbraun. | ► 8 |
| |
|
8 | (7’) | | |
8 | ’ | Dunkler Bartstreif. Kopf, Brust und Bauch sind mit deutlichen feinen schwarzen Stricheln gezeichnet. Das Bauchgefieder ist kräftig gelb. | | ♀ Zaunammer – Emberiza cirlus |
| |
|
9 | (6’) | Kopf und Kehle sind kräftig gelb mit hellbraunen keilförmigen Bart- und Hinteraugenstreif, ein Überaugenstreif ist angedeutet. Die Brust gelb mit rotbrauner Längsstreifung, der Bauch ist gelb. Die Körperoberseite ist überwigend rotbraun und schwarz, der Bürzel ist kastanienbraun. | | ♀ Goldammer – Emberiza citrinella |
| |
9 | ’ | Kopfplatte, Augenstreif und Bartstreif sind graubraun, die Kehle ist schwarz. Der Überaugenstreif, Unteraugenstreif und ein schmales Halsband sind kräftig gelb. Der Nacken und ein breites Brustband sind graubraun, Brust und Bauch schmutzig gelb. Das Rückengefieder ist grau mit schwarzen Längsstreifen, die Flügel sind braunschwarz mit rotbrauner Säumung. | | ♂ Zaunammer – Emberiza cirlus |
| |
|
10 | (1’) | Ohne weiße Gefiederanteile | ► 11 |
| |
10 | ’ | Mit weiße Gefiederanteile | ► 12 |
| |
|
11 | (10) | Das Kopf- und Brustgefieder ist grau, mit schwarzen Scheitelseitenstreifen, Augenstreif und einem Bartstreif, der die Ohrdecken umrahmt und sich mit dem Augenstreif vereint. Brust-, Bauch und Rücken sind rotbraun. Die Flügel sind schwarz mit breiter rotbrauner Säumung und einer schwarzen Flügelbinde. | | ♂ Zippammer – Emberiza cia |
| |
11 | ’ | Gefiederzeichnung wie 11, nur blasser und dunkler. Die Ohrdecken sind schwarzgrau. | | ♀ Zippammer – Emberiza cia |
| |
|
12 | (10’) | Kopf überwiegend schwarz mit weißem Bartstreif. | ► 13 |
| |
12 | ’ | | |
|
13 | (12) | Kopf und Kehle sind schwarz, auffallend ist ein weißer Bartstreif, der sich mit dem hellen Nacken- und Schultergefieder vereint. Die Körperoberseite ist rotbraun und schwarz, die Körperunterseite hellgrau, die hellgrauen Flanken haben eine feine schwarze Strichelung. | | ♂ Rohrammer – Emberiza schoeniclus |
| |
13 | ’ | Das Kopfgefieder is schwarz mit Ausnahme eines weißen Überaugenstreifes, Bartstreifes und Kehle. Die Körperoberseite ist rotbraun mit Ausnahme zweier weißer Flügelbinden und einer feinen schwarzen Längsstreifung. Die Körperunterseite ist hellgrau bis weiß, die Flanken weisen eine breite rotbraune Strichelung. | | Waldammer – Emberiza rustica |
| |
|
14 | (12’) | Kopfgefieder rotbräunlich. | ► 15 |
| |
14 | ’ | Kopfgefieder mit Ausnahme von hellgrauer Streifung überwiegend schwarzbraun. Körperunterseite grau, das Brustgefieder weist eine feine schwarze oder braune Strichelung auf. Die Körperoberseite ist rotbraun und schwarz. | | ♀ Rohrammer – Emberiza schoeniclus |
| |
|
15 | (14) | Die Ohrdecken, sowie ein flächiges Feld zwischen Schnabel und Auge sind rotbraun und haben einen feinen schwarzen Streif als Kontur. Die Kopfplatte ist braunschwarz, ein Überaugenstreif hellgrau. Kehle, Brust und Bauch sind hellgrau und haben eine gestrichelte Längszeichnung. Die Körperoberseite ist braun. | | Zwergammer – Emberiza pusilla |
| |
15 | ’ | Breiter weißer Unteraugenstreif mit feiner schwarzer Kontur. Kopfgefieder mit Ausnahme einer hellgrauen fast weißen Kopfplatte rotbraun. Weißes Halsband. Rücken- und Brustgefieder sind rotbraun, der Bauch ist hellgrau. Die Flügel sind schwarz mit breiter rotbrauner Säumung. | | Fichtenammer – Emberiza leucocephalos |
| |