Erzwespe (Trichogramma evanescens)
Aus Offene Naturführer
Biologie
Alle Arten der Gattung Trichogramma belegen vorwiegend die Eier von Kleinschmetterlingen mit ihren eigenen Eiern. Anschließend entwickeln sich die Larven dieser Eiparasitoide in den parasitierten Eiern. Diese Wirtseier entwickeln sich nicht weiter. Eiparasitoide der Gattung Trichogramma führen die Liste praktischer Anwendungen mit Massenfreilassungen von Nützlingen zur biologischen Schädlingsbekämpfung an. Einige Arten dieser Erzwespen werden in 16 Ländern auf mehr als 18 Millionen ha regelmäßig gegen verschiedene Schadschmetterlinge eingesetzt. Trichogramma wird meist im Freiland gefunden. Es wurden aber auch Populationen aus Vorratslägern bekannt. Trichogramma evanescens schädigt nicht gelagertes Getreide.