Feldspitzmaus – Crocidura leucodon
Aus Offene Naturführer
Deutscher Name: | Feldspitzmaus |
Wissensch. Name: | Crocidura leucodon (Hermann, 1780) |
Großgruppe: | Säugetiere |
Taxonomie: | Ordnung Eulipotyphla / Familie Soricidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Deutschland: | gefährdet |
Rote Liste Berlin: | nicht gefährdet |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besondere Merkmale:
Die Feldspitzmaus hat eine recht spitze Schnauze und kleine Augen. Die Oberseite ist braungrau. An den Seiten und am Bauch ist sie weiß. Das Bauchfell ist farblich klar vom Rückenfell getrennt. Der Schwanz ist an der Oberseite dunkel und an der Oberseite heller. Die Ohrmuscheln ragen aus dem Fell hervor. Sie hat an den Vorder- und Hinterpfoten jeweils fünf gespreizte Zehen. Meist ist auch eine feine Schwanzspur erkennbar.
- lange, spitze Schnauze
- Ohren abstehend
Bilder
|
Beschreibung
Verwechslungsmöglichkeiten:
Waldspitzmaus | Bei der Waldspitzmaus liegen die Ohren dichter am Körper an und werden teilweise vom Fell bedeckt. Die Zähne sind dunkelbraun. Der Bauch ist gräulich. | ![]() |
Mensch und Stadt
Die Feldspitzmaus findet man häufig in größeren Städten. Sie kommt vor allem in offenen, stark genutzten Lebensräumen vor. Hierzu gehören Brachen, Wegränder, Felder und Gärten. In bewaldeten Gebieten fehlt sie.
Vor allem in der kalten Jahreszeit sucht sie Häuser und Wohnungen zur Überwinterung auf.
Wissenswertes
- Im Frühjahr bildet das Muttertier mit ihren Jungen typische Karawanen. Hierbei beißen sich die Tiere hintereinander an ihren Schwänzen fest.
- Die Feldspitzmaus ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Weichtieren.
- Sie ist vorwiegend nachtaktiv.
- Sie ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Greifvogelarten wie die Schleiereule oder der Waldkauz.
Quellen, Literatur, Weblinks
- http://www.iucnredlist.org/details/29651/0
- Seite „Feldspitzmaus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. Oktober 2016, 21:18 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Feldspitzmaus&oldid=159191290 (Abgerufen: 29. Dezember 2016, 13:59 UTC)
- http://kleinsaeuger.at/crocidura-leucodon.html
- http://tierdoku.com/index.php?title=Feldspitzmaus
- https://www.zsm.mwn.de/external/ksaeuger/feldspitzmaus.html
- Spuren von Kleinsäugern (pdf) aus: http://kleinsaeuger.at/sorex-araneus.html
- Haupt, H., Ludwig, G., Gruttke, H., Binot.Hafke, M., Otto C. & Pauly, A. (RED.) (2009): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg
- Klawitter, J. et al (2005): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) von Berlin. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Stand: Dezember 2003)
- DJN (1994) - Peter Boye - Heimische Säugetiere