Gemüse-Spargel – Asparagus officinalis
Aus Offene Naturführer
Deutscher Name: | Gemüse-Spargel |
Wissensch. Name: | Asparagus officinalis (L.) |
Weitere deutsche Namen: | Gemeiner Spargel |
Großgruppe: | krautige Blütenpflanzen |
Taxonomie: | Ordnung Asparagales / Familie Asparagaceae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Deutschland: | nicht gefährdet |
Rote Liste Berlin: | nicht gefährdet |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besondere Merkmale:
Der Gemüsespargel kann eine Höhe von bis zu 1,5 m erreichen. Blatt: Die Blätter sind klein und schuppenförmig. Sprossachse: Die jungen Triebe treiben aus den unterirdischen Sprossteilen aus. Sie sind fleischig, weißlich oder blassrötlich und mit dicht anliegenden Schuppenblättern besetzt. Diese Triebe werden jung als Gemüse gestochen. Später entwickelt sich der Spross zu einem grünen, besenartigen Stängel mit dünnen, nadelförmigen Zweigen. Blüte: Die Blüten hängen und sind weiß bis grünlich. Die Blütenkrone ist sechszählig und glockenförmig. Frucht: Die Früchte sind scharlachrote Beeren.
- dünne, besenartige Zweige
- rote Beeren
Bilder
|
Beschreibung
Blütezeit: Mai - Juli Lebensraum: Trockene, mäßig nährstoffreiche Standorte mit sandigen Böden werden bevorzugt. Verbreitung: Europa, Asien, Nordafrika, Süd- und Nordamerika, Neuseeland
Mensch und Stadt
In der Stadt ist der Gemüse-Spargel an Wegrändern und Dämmen zu finden. Er bevorzugt trockene, mäßig nährstoffreiche Standorte mit sandigen Böden.
Er wurde als Gemüse in Gärten und auf Äckern angebaut, von wo aus er mehrfach verwilderte.
Wissenswertes
- Name: Der Gattungsname "Asparagus" lässt sich aus dem griechischen Wort "asparagos" herleiten, was "junger Trieb" bedeutet und auf die Verwendung der Pflanze hinweist.
- Giftigkeit oder Verwendung: Spargel ist eine altbekannte Heilpflanze, die u. a. bei Blasenproblemen und zur Entgiftung eingesetzt wird.
- Es wird zwischen Weiß- und Grünspargel unterschieden. Beim Weißspargel werden die Sprossachsen geerntet bevor sie an die Erdoberfläche gelangen. Grüner Spargel wächst oberhalb der Bodenoberfläche.
- Spargel kann verursachen, dass der Urin einen markanten Geruch bekommt. Verantwortlich dafür sind die Abbauprodukte von Schwefelverbindungen. Dies betrifft aber nur einen Teil der Bevölkerung und ist erblich bedingt.
- Er blüht von Mai bis Juli.
- Er wird mehrere Jahre alt und blüht und fruchtet im Allgemeinen jährlich (ausdauernde Pflanze).
Quellen, Literatur, Weblinks
- Golte-Bechtle, Marianne, Spohn Roland und Spohn Margot (2015): Was blüht denn da? (Kosmos-Naturführer), 2. Aufl., Franckh Kosmos Verlag.
- Seite „Gemüsespargel“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. November 2016, 14:31 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gem%C3%BCsespargel&oldid=159745197 (Abgerufen: 20. Dezember 2016, 12:36 UTC
- http://floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=636&