Gemeine Trauerbiene – Melecta albifrons

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Gemeine Trauerbiene
Wissensch. Name: Melecta albifrons
(Foerster, 1771)
Wissensch. Synonyme: Melecta armata (Panzer, 1799), Melecta punctata (Fabricius, 1775)
Großgruppe: Insekten
Taxonomie: Ordnung Hymenoptera / Familie Apidae
Deutsche Wikipedia-Seite
Rote Liste Deutschland: nicht gefährdet
Rote Liste Berlin: nicht gefährdet

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • braungelbe Behaarung
Die Gemeine Trauerbiene ist am Kopf, Brustkorb und den Beinen dicht und lang braungelb behaart. Sie ist relativ groß und eher schlank. Die Grundfarbe ist schwarz. Die Rückenplatte hat helle Einzelflecken. Die Weibchen haben mit 12 Fühlergliedern eines weniger als die Männchen.

Bilder

Beschreibung

Verwechslungsmöglichkeiten:

Weißfleckige Trauerbiene Sie hat an den Seiten des Hinterleibs und an den Beinen auffällige weiße Haarbüschel. Für eine sichere Unterscheidung muss das Fersenglied (Metatarsus) des Hinterbeins angesehen werden. Es ist bei Weibchen gerade und bei Männchens leicht gekrümmt.


Mensch und Stadt

Die Gemeine Trauerbiene ist eine Kuckucksbiene und besiedelt wie ihre Wirtsarten (z.B. die Gemeine Pelzbiene) sonnenbeschienene Lehmwände und Steilufer an Flüssen. Sie kommt weit verbreitet vor.

Wissenswertes

  • Die Männchen fliegen von März bis Ende Mai. Die Weibchen fliegen bis Ende Juni.
  • Sie ist eine Kuckucksbiene. Das bedeutet als Brutparasit legt sie ihre Eier unbemerkt in das Nest der Gemeinen Pelzbiene und weiterer Pelzbienen-Arten. Die Larven ernähren sich vom Nahrungsvorrat der Pelzbiene.
  • Die Männchen umfliegen auf der Suche nach paarungswilligen Weibchen die Nester der Pelzbiene. Hierbei kann man sie gut beobachten.
  • Die ausgewachsenen Tiere ernähren sich vom Nektar zahlreicher Pflanzen, wie etwa an Huflattich, Gundermann oder Löwenzahn.
  • In dem Projekt "Insekten Sachsen" kannst du deine Kenntnisse zu Insekten vertiefen und dich als Bürgerforscher*in betätigen. Schau auf www.insekten-sachsen.de.

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Gemeine Trauerbiene – Melecta albifrons (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 November 2020 11:42:43). Abgerufen am 22. Dezember 2024, 01:36 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Gemeine_Trauerbiene_–_Melecta_albifrons