Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor (Berlin)
Mit Formular bearbeiten |
---|
Allmende-Kontor
Großgruppe: Gemeinschaftsprojekt (wie Gemeinschaftsgärten)
Schutzstatus: nicht geschützt
Ortsangabe: Neukölln
Was gibt es hier zu entdecken?
Der Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor wird als urbaner Garten auf dem Tempelhofer Feld betrieben. Ziel ist es unter anderem, die Kommunikation und Vernetzung zwischen GärterInnen und Interessierten im städtischen Raum zu fördern. Die Hochbeete sind in Holz- und Gemüsekisten angelegt oder auch in eher untypischen Gefäßen, wie ausgedienten Waschbecken oder Schuhen. Dort finden sich typische Nutzpflanzen wie Tomaten, Paprika und Kohlsorten zwischen einer bunten Mischung an Zierpflanzen und Wildkräutern.
Entstehungsgeschichte:
Der Garten wurde 2011 als Pionierprojekt vom Allmende-Kontor am östlichen Rand des Tempelhofer Feldes angelegt. Ursprünglich als Zwischennutzung geplant, wurden mit etwa 20 Personen auf einer Fläche von 5000 qm die ersten 10 Hochbeete gebaut. Inzwischen gedeihen der Garten und seine Gemeinschaft mit etwa 250 Hochbeeten und über 500 MitgärtnerInnen.
Einschränkung der Zugänglichkeit:
geregelte Öffnungszeiten Weitere Informationen und Betreuung:
Der Garten ist zu den Öffnungszeiten des Tempelhofer Feldes frei zugänglich. Die Gartengemeinschaft trifft sich an jeden ersten Samstag des Monats nachmittags. Interessierte können gerne dazu kommen.
Bilder
|