Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gleditsch, J. G. 1769: Betrachtung über die Beschaffenheit des Bienenstandes in der Mark Brandenburg. Nebst einem Verzeichnisse von Gewächsen aus welchem die Bienen ihren Stoff zum Honig und Wachse einsammeln. Johann Friederich Hartknock, Riga, Mietau, S. I–XXXVI, 1–375 (http:/​/​dl.​ub.​uni-freiburg.​de/​diglit/​gleditsch1769, abgerufen am 16. Juli 2019).


Zusammenfassung:
D. Johann Gottlieb Gleditschs
Der Arzneywissenschaft und Kräuterlehre Professors bey dem
Kön. Collegio Medico-Chirurgico zu Berlin, der Röm. Kaiserl. Kön. Preuß.
Kön. Schwed. Churf. Maynziischen Akademie und der Frankfurtischen
Gesellschaft der Wissenschaften, der Churf. Sächsis. Bienengesellschaft in
der Oberlausitz Mitgliedes,
Betrachtung
über die Beschaffenheit des
Bienenstandes
in der
Mark Brandenburg.
Nebst
einem Verzeichnisse von Gewächsen
aus welchem
die Bienen ihren Stoff zum Honig und Wachse
einsammeln



(+)(−)
Werkzeugbox für Autoren
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
16 Juli 2019 11:53:23). Abgerufen am 4. April 2025, 14:06 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Gleditsch_-_Betrachtungen_des_Bienenstandes_-_1769