Großer Abendsegler – Nyctalus noctula

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Großer Abendsegler
Wissensch. Name: Nyctalus noctula
(Schreber, 1774)
Großgruppe: Säugetiere
Taxonomie: Ordnung Chiroptera / Familie Vespertilionidae
Deutsche Wikipedia-Seite
Rote Liste Deutschland: gefährdet
Rote Liste Berlin: gefährdet

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • relativ groß
Der Große Abendsegler ist einheitlich rostbraun, die Ohren sind rundlich und kurz. Die Flügel sind lang und spitz. Das Fell hat einen seidigen, fettigen Glanz. Mit einer Flügelspannweite von 40 cm ist er relativ groß.

Bilder

Beschreibung

Verwechslungsmöglichkeiten:

Kleiner Abendsegler Der Kleine Abendsegler hat ein zweifarbiges Rückenfell und ist kleiner. Kleiner Abendsegler:  Manuel Sánchez de Frutos, General Public License


Mensch und Stadt

Der Große Abendsegler überwintert in Baumhöhlen und Gebäuden. Im Sommer ist er häufig auf offenen Flächen von Parks mit alten Bäumen zu finden. Hier jagt er auch über den Parkgewässern. In Berlin überwintern großen Kolonien zur kalten Jahreszeit in der Zitadelle Spandau.

Wissenswertes

  • Der Ruf von Fledermäusen besteht aus Ultraschallwellen, die der Orientierung im Raum dienen (Echoortung). Diese können mit sogenannten Bat-Detektoren für den Menschen hörbar gemacht werden.
  • In Deutschland verenden jedes Jahr ca. 300.000 Fledermäuse an Windkraftanlagen. Unterschiedliche Druckverhältnisse in der Nähe von Windrädern lassen die inneren Organe zerplatzen (Barotrauma).
  • Große Abendsegler sind ausdauernde Flieger. Zwischen Sommer- und Winterquartier legen die Tiere Entfernungen von über 1000km zurück.
  • Er ist vor allem im Frühjahr und Spätsommer zu beobachten.
  • In der Fledermausambulanz vom Berliner Artenschutz Team (BAT) werden immer wieder Große Abendsegler abgegeben, die von Bürgern hilflos im Stadtgebiet aufgefunden wurden. Meist können die Tiere schnell wieder ausgewildert werden. Interessenten bietet der Verein Patenschaften an (www.bat-ev.de, info@bat.de).

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Großer Abendsegler – Nyctalus noctula (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
2 März 2017 13:23:26). Abgerufen am 6. März 2025, 11:17 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Großer_Abendsegler_–_Nyctalus_noctula