Großer Abendsegler – Nyctalus noctula
Aus Offene Naturführer
Deutscher Name: | Großer Abendsegler |
Wissensch. Name: | Nyctalus noctula (Schreber, 1774) |
Großgruppe: | Säugetiere |
Taxonomie: | Ordnung Chiroptera / Familie Vespertilionidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Deutschland: | gefährdet |
Rote Liste Berlin: | gefährdet |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besondere Merkmale:
Der Große Abendsegler ist einheitlich rostbraun, die Ohren sind rundlich und kurz. Die Flügel sind lang und spitz. Das Fell hat einen seidigen, fettigen Glanz. Mit einer Flügelspannweite von 40 cm ist er relativ groß.
- relativ groß
Bilder
|
Beschreibung
Verwechslungsmöglichkeiten:
Kleiner Abendsegler | Der Kleine Abendsegler hat ein zweifarbiges Rückenfell und ist kleiner. | ![]() |
Mensch und Stadt
Der Große Abendsegler überwintert in Baumhöhlen und Gebäuden. Im Sommer ist er häufig auf offenen Flächen von Parks mit alten Bäumen zu finden. Hier jagt er auch über den Parkgewässern. In Berlin überwintern großen Kolonien zur kalten Jahreszeit in der Zitadelle Spandau.
Wissenswertes
- Der Ruf von Fledermäusen besteht aus Ultraschallwellen, die der Orientierung im Raum dienen (Echoortung). Diese können mit sogenannten Bat-Detektoren für den Menschen hörbar gemacht werden.
- In Deutschland verenden jedes Jahr ca. 300.000 Fledermäuse an Windkraftanlagen. Unterschiedliche Druckverhältnisse in der Nähe von Windrädern lassen die inneren Organe zerplatzen (Barotrauma).
- Große Abendsegler sind ausdauernde Flieger. Zwischen Sommer- und Winterquartier legen die Tiere Entfernungen von über 1000km zurück.
- Er ist vor allem im Frühjahr und Spätsommer zu beobachten.
- In der Fledermausambulanz vom Berliner Artenschutz Team (BAT) werden immer wieder Große Abendsegler abgegeben, die von Bürgern hilflos im Stadtgebiet aufgefunden wurden. Meist können die Tiere schnell wieder ausgewildert werden. Interessenten bietet der Verein Patenschaften an (www.bat-ev.de, info@bat.de).
Quellen, Literatur, Weblinks
- Seite „Großer Abendsegler“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. April 2016, 21:14 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gro%C3%9Fer_Abendsegler&oldid=153143107 (Abgerufen: 9. Mai 2016, 19:42 UTC)
- https://www.batlab.de/projects/bats-and-wind-turbines/ (Abgerufen 22. Dezember 2016)
- http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/spandau/grosser-abendsegler-die-fledermaus-des-jahres-lebt-in-spandau/12878852.html
- https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten/01331.html
- http://www.fledermausschutz.de/fledermausarten-in-europa/grosser-abendsegler-nyctalus-noctula/
- http://www.iucnredlist.org/details/14920/0
- Berliner Artenschutz Team BAT (www.bat-ev.de)
- Haupt, H., Ludwig, G., Gruttke, H., Binot.Hafke, M., Otto C. & Pauly, A. (RED.) (2009): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg
- Klawitter, J. et al (2005): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) von Berlin. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Stand: Dezember 2003)