Großes Ochsenauge – Maniola jurtina

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Großes Ochsenauge
Wissensch. Name: Maniola jurtina
(Linnaeus, 1758)
Großgruppe: Insekten
Taxonomie: Ordnung Lepidoptera / Familie Nymphalidae
Rote Liste Deutschland: nicht gefährdet
Rote Liste Berlin: nicht gefährdet

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • Vorderflügel mit schwarzem Augenfleck
  • gelborange Flügelbinde (Weibchen)
Das Große Ochsenauge ist orange bis braun gefärbt. An der vorderen Flügelspitze liegt ein deutlicher, schwarzer Augenfleck. Dieser ist orange umrandet und in der Ausprägung variabel. Der Hinterflügel ist leicht gewellt. Das Männchen ist fast einfarbig dunkelbraun. Das Weibchen ist gelbbraun bis orange. Auf der Flügelunterseite ist eine gelborange bis grauweißliche Binde zu erkennen. Der Augenfleck ist deutlich größer als beim Männchen. Die Raupe ist grün und fein behaart.

Bilder

Beschreibung

Verwechslungsmöglichkeiten:

Kleines Ochsenauge Das Kleine Ochsenauge ist deutlich kleiner und hält sich eher in Bodennähe auf. Es hat keine Flecken oder Punkte am Hinterflügel. Das Weibchen trägt zwei Augenflecke am Vorderflügel. Kleines Ochsenauge:  Böhringer Friedrich, CC BY-SA 2.5


Mensch und Stadt

Das Große Ochsenauge gilt als sehr anpassungsfähig. Es besiedelt neben Waldrändern, Hecken und Wiesen auch naturnahe Gärten. Es ist in Deutschland weit verbreitet und häufig zu beobachten.

Die Eiablage findet oft an Grashalmen auf frisch gemähten Wiesen statt. Intensive Landwirtschaft und Düngung stellen daher ein Risiko für den Falter dar.

Wissenswertes

  • Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Gräsern, z. B. dem Knaulgras oder dem Wiesen-Rispengras. Sie verpuppen sich nach der Überwinterung an den verdorrten Nahrungspflanzen.
  • Man kann es von Anfang Juni bis Ende August beobachten.
  • Das Männchen erscheint im Frühling viel früher als das Weibchen. Es flattert bei der Suche nach frisch geschlüpften Weibchen dann zwischen den Grashalmen hin und her.

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Großes Ochsenauge – Maniola jurtina (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
14 März 2017 10:51:14). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 19:52 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Großes_Ochsenauge_–_Maniola_jurtina