Holosteum (Mitteleuropa)
Die Gattung Holosteum (Spurre, Alsinoideae) ist in Mitteleuropa nur mit einer Art vertreten:
→ Dolden-Spurre Holosteum umbellatum L.
(= Holosteum glutinosum (M. Bieb.) Fisch. & C. A. Mey.)
Pflanze einjährig, aufrecht, nur basal verzweigt, blaugrün, drüsenhaarig bis kahl. Blätter in grundständiger Rosette und 1–3 Paare am Stängel; lanzettlich, 8–15 × 2–5 mm lang, drüsig bewimpert, spitz. Blüten lang gestielt, zu 3–12 in endständiger Dolde. Kelchblätter ca. 4 mm. Kronblätter 1–2 × so lang wie der Kelch, weiß oder rosa, an der Spitze gezähnt. Griffel 3. Staubblätter 3–10. Fruchtstiele herabgeschlagen. Kapsel länger als der Kelch. Höhe 3–20 cm. Europa (außer W-, N- und NE), W-Asien; in Mitteleuropa zerstreut, streckenweise deutlich zurückgegangen: AT (B, [K], N, O, S†, St, [T]), BE, CZ, DE, DK, FR, IT, HU, NL, PL, SI, SK. Offene Trockenrasen, Felsköpfe, sandige Äcker, Wegränder, Weinberge, Mauern, Bahnanlagen; plan.-coll.