Maintenance

All wikis at Biowikifarm are in read-only mode due to the restoration after a severe cyberattack in October 2023.
After 1 year being shut down the Biowikifarm is online again.
You see the latest restored version from 18th October 2023.

Jennersten 1984

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jennersten, O. Juli 1984: Flower visitation and pollination efficiency of some North European butterflies. In: Oecologia. Bd. 63, S. 80–89, doi:10.1007/BF00379789. (Übersetzung: Blütenbesuch und Bestäubungseffizienz einiger Nordeuropäischer Schmetterlinge)


Zusammenfassung: Nectar plant utilization by butterflies was compared with the abundance of flowering plants on some SW Swedish meadows. The transportation of pollen grains by individual butterflies was analysed using a scanning electron microscope. For the majority of plant species, butterflies were of minor importance as pollinators. Some flowers with protruding sexual organs, e.g. Knautia arvensis, when heavily utilized by butterflies, might also be pollinated by these. For Dianthus deltoides and Viscaria vulgaris, butterfly pollination was found to be important. Several butterfly species, e.g. Plebicula amanda, visited legumes regularly. In spite of this, legume pollen was rarely transported by the butterflies. This suggests these butterflies act as nectar robbers among the legumes.
Die Nutzung von Nektarpflanzen durch Schmetterlinge wurde mit der Abundanz von Blütenpflanzen auf einigen südwestlichen schwedischen Wiesen verglichen. Der Transport von Pollenkörnern durch einzelne Schmetterlinge wurde mit einem Rasterelektronenmikroskop analysiert. Für die meisten Pflanzenarten waren Schmetterlinge als Bestäuber von untergeordneter Bedeutung. Einige Blüten mit herausstehenden Geschlechtsorganen, z.B. Knautia arvensis, können bei starker Nutzung durch Schmetterlinge auch von diesen bestäubt werden. Für Dianthus deltoides und Viscaria vulgaris wurde die Schmetterlingsbestäubung als wichtig erachtet. Mehrere Schmetterlingsarten, wie z.B. Plebicula amanda, besuchten regelmäßig Leguminosen. Trotzdem wurde der Leguminosenpollen selten von den Schmetterlingen transportiert. Dies deutet darauf hin, dass diese Schmetterlinge als Nektarräuber zwischen den Leguminosen fungieren. (Übersetzt mit Hilfe www.DeepL.com/Translator)



(+)(−)
Werkzeugbox für Autoren
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Jennersten 1984 (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
24 Juni 2019 12:09:03). Abgerufen am 5. April 2025, 07:37 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Jennersten_1984