Key to Nature Schlüssel
Das Key to Nature Projekt hat in deutscher Sprache primär an einer großen Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature) (heimische und häufige kultivierte Arten) gearbeitet. Einige wenige Bilder fehlen zur Zeit noch und eine Unterteilung des "Riesenschlüssels" in handlichere Teile wird zur Zeit erarbeitet. Dieser Schlüssel wird auch in Englisch angeboten (A key to woody plants of Germany (KeyToNature))
Schlüssel im Dryades-Format
Neben der oben verlinkten Liste eigener Schlüssel gibt es auch noch einige vom FRIDA/Dryades-System des italienischen Key to Nature-Partners speziell für die deutsche Offenen Naturführer erstellte Schlüssel:
- Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland, Schlüssel im Dryades Format (Siehe auch Einleitung zur Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature))
- Epiphytische Flechten im Saarland (Deutschland) - Ein interaktiver Bestimmungsschlüssel - von Pier Luigi Nimis, Stefano Martellos, Volker John (Pfalzmuseum für Naturkunde); Bilder von Andrea Moro.
- Bäume und Sträucher der Stadt Bad Dürkheim (Deutschland) - Ein interaktiver Bestimmungsschlüssel - von Pier Luigi Nimis, Stefano Martellos, Volker John (Pfalzmuseum für Naturkunde); Bilder von Andrea Moro.
- Interaktiver Bestimmungsschlüssel für Bäume und Büsche in innerörtlichen Hecken (Raum Franken, Deutschland) - von Pier Luigi Nimis, Gerd Schmidt, Stefano Martellos; Bilder von Andrea Moro.
- Schlüssel zur Bestimmung von Gehölzpflanzen im Raum Erlangen - von Pier Luigi Nimis, Gerd Schmidt, Stefano Martellos; Bilder von Andrea Moro.
Sie sind für die Nutzung auf Mobiltelefonen geeignet und können dafür heruntergeladen werden. Eine Konvertierung zwischen Dryades- und Wikischlüsseln wird zur Zeit erarbeitet.