Kleidermotte (Tineola bisselliella)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kleidermotte

Biologie

Die Kleidermotte ist weltweit in der Natur (Vogel- oder Säugetiernester) und in menschlichen Behausungen (bevorzugt in Wohn- oder Lagerräumen) anzutreffen. Ihre Eier legt sie auf Textilien (Wolle, Pelze, Federn), Teppichen oder Polstermöbeln ab. Die Entwicklung der nach ca. zwei Wochen aus den Eiern geschlüpfter Larven bis zum Schmetterling dauert je nach Umweltbedingungen 60 Tage bis mehrere Monate. Unter optimalen Bedingungen sind vier Generationen pro Jahr möglich. Die Larven verursachen durch ihren Fraß den Hauptschaden. Zur biologischen Bekämpfung können Schlupfwespen z.B. der Art Trichogramma evanescens genutzt werden.

Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Kleidermotte (Tineola bisselliella) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
8 Juni 2013 07:16:32). Abgerufen am 17. Dezember 2024, 23:14 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Kleidermotte_(Tineola_bisselliella)