Klippenassel (Ligia oceanica)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Krebstiere (Crustacea)
Klasse: Höhere Krebse (Malacostraca)
Ordnung: Asseln (Isopoda)
Familie: Klippenasseln (Ligiidae)
Gattung: Ligia
Art: Klippenassel
Verbreitung: Die Klippenassel kommt hauptsächlich an den Küsten der Nord- und Ostsee, sowie dem Europäischen Nordmeer und der Westeuropäischen Atlantikküste vor, sie kann aber auch an salzigen Seen auftreten und wurde, an einigen Stelle bis an die Küsten der US verschleppt.
Lebensraum: Felsige Küstenabschnitte oberhalb der Wassergrenze, an Sandstränden teilweise unter Steinen zu finden
Maße: 1 - 3cm
Lebenserwartung: bis zu drei Jahre
Fortpflanzung:
Die Hauptpaarungszeit der Klippenassel liegt im Frühjahr, tragende Weibchen sind jedoch das ganze Jahr über zu finden. Laut einer Untersuchung sollen Weibchen bis zu achtzig Jungtiere pro Schwangerschaft bekommen und im Schnitt fünf mal im Leben trächtig werden.
Klippenasseln gehören zu den wenigen Landasseln die an Salzwasser gebunden sind, ihre Größe und ihr Lebensraum machen die Gattung Ligia nahezu unverwechselbar. Ihr Körper ist den rauen Bedingungen der See perfekt angepasst, mit ihren sieben Beinpaaren finden sie zuverlässig halt auf Rauen Oberflächen und ihr flacher Körper bietet Wind und Wasser wenig Angriffsfläche.
Im Wasser sind größere Exemplare flinke Schwimmer, die den hinteren Teil ihres Körpers wie eine Flosse nutzen können – Jungtiere sind dagegen recht empfindlich und können schnell ertrinken – allgemein vermeiden aber auch die größeren Tiere es ins freie Wasser zu gelangen und diese Fähigkeit nutzen zu müssen.
Die überwiegend nachtaktiven Tiere laufen im Schutz der Dunkelheit Steine, Spalten und Strände auf der Suche nach Nahrung ab – dabei sind sie nicht wählerisch:
Neben ihrer Hauptnahrung (bestehend aus frischen oder getrockneten Algen) machen sie auch vor Aas keinen Halt, sie fressen was das Meer ihnen bietet und oberhalb der Spritzwasserzone sind Moose, Flechten und abgestorbene Pflanzenteile eine willkommene Abwechslung.
Bei Platz oder Nahrungsmangel sind nicht einmal die eigenen Artgenossen vor Kannibalismus sicher.
Tagsüber lassen sich insbesondere jüngere Tiere bei der Nahrungssuche beobachten – mit ihren großen und vielfachen Facettenaugen haben sie einen hervorragenden Sehsinn, der es ihnen ermöglicht Bewegungen bei Tag und bei Nacht aus mindestens ein bis zwei Metern Entfernung auszumachen.
Bei Gefahr bringen sie sich mit der Schnelligkeit einer flinken Schabe in Sicherheit – neben dem gemächlichen suchendem Krabbeln besteht eine flinkere Gangart aus einer ruckartigen Fortbewegung, die alle ein bis drei Zentimeter eine Pause von einer Millisekunde einlegt.
Klippenasseln leben teilweise in riesigen „Kolonien“, bei denen jedes Tier unabhängig von den anderen seine Wege geht. Die Männchen zeigen ein gewisses Territorialverhalten, bei dem sie wild mit den Antennen fuchtelnd ihre Konkurrenz vertreiben – ist man sich nicht einig wird mit dem Hinterteil erhoben gedroht und versucht den Kontrahenten anzuknabbern. Besonders schmackhafte Nahrung wird gelegentlich vor Futterneidern in Sicherheit gebracht und an eine andere Stelle geschleppt, meist ist aber genug für alle da und es wird ohne Probleme geteilt. In ihrem natürlichen Lebensraum, bestehend aus großen Steinen und Felsspalten, sowie rissigen Hafenmauern finden die flachen Tiere eine Vielzahl an bevorzugt engen Spalten und Hohlräumen, in denen sie bei Tag und Bedrohung Schutz suchen. Neben gänzlich salzigen Meeren ist es ihnen im Gegensatz zu vielen anderen Meeresbewohnern möglich, auch in Brackwassergebiete vorzudringen, beispielsweise Seen mit Frischwasserzufuhr oder an Orten wo Frischwasserflüsse ins Meer münden.
Video zu Paarungsverhalten, Territorialverhalten und Nahrungsaufnahme verfügbar unter: YouTube - (best one) Ligia oceanica
Weitere Arten:
Ligia australiensis, Ligia baudiniana, Ligia boninensis, Ligia cinerascens, Ligia curvata, Ligia dentipes, Ligia dilatata, Ligia dioscorides, Ligia exotica, Ligia ferrarai, Ligia filicornis, Ligia glabrata, Ligia gracilipes, Ligia hachijoensis, Ligia hawaiensis, Ligia italica, Ligia latissima, Ligia litigiosa, Ligia malleata, Ligia miyakensis, Ligia natalensis, Ligia novizealandiae, Ligia occidentalis, Ligia pallasii, Ligia pallida, Ligia perkinsi, Ligia philoscoides, Ligia pigmentata, Ligia platycephala, Ligia rugosa, Ligia ryukyuensis, Ligia saipanensis, Ligia simoni, Ligia taiwanensis, Ligia vitiensis, Ligia yamanishii