Kräuterdieb (Ptinus fur)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kräuterdieb

Biologie

Das Weibchen legt von Oktober bis Juni Eier an geschützten Stellen ab, Die Larven häuten sich dreimal, verpuppen sich im August in einem ovalen, festen Kokon aus verklebten Teilchen des Nahrungssubstrats. Die optimale Entwicklung verläuft bei 23 °C und 70 % rel. Luftfeuchte in 132 Tagen in Fischmehl. Die ausgewachsene Larve tritt im Kokon bei 23 °C in eine 200-tägige, bei 20 °C in eine 280-tägige Diapause. Der Käfer verbleibt nach dem Schlupf zur Aushärtung des Chitinskeletts noch längere Zeit in er Puppenhülle liegen und lebt etwa neun Monate.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Kräuterdieb (Ptinus fur) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Juni 2013 18:47:04). Abgerufen am 21. Dezember 2024, 20:27 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Kräuterdieb_(Ptinus_fur)