Kugelige Glasschnecke – Vitrina pellucida

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Kugelige Glasschnecke
Wissensch. Name: Vitrina pellucida
(O. F. Müller, 1774)
Großgruppe: Weichtiere
Taxonomie: Ordnung Pulmonata / Familie Vitrinidae
Deutsche Wikipedia-Seite
Rote Liste Deutschland: nicht gefährdet
Rote Liste Berlin: nicht gefährdet

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • glänzendes und durchscheinendes Gehäuse
  • kugeliges Gehäuse
  • sehr klein
Das Gehäuse der Kugeligen Glasschnecke ist mit einem Durchmesser von einem halben Zentimeter sehr klein. Es ist kugelförmig, dünnwandig und durchscheinend. Die Oberfläche ist glatt, hochglänzend und hat einen grünen Schimmer. Der Weichkörper ist in der Regel grau und durch das Gehäuse zu sehen. Kopf und Fühler sind meist etwas dunkler. Vorne ragt ein kurzer Lappen aus dem Weichkörper (Mantellappen) über das Gehäuse.

Bilder

Beschreibung


Verbreitung nach Bundesland:
ganz Deutschland

Mensch und Stadt

Die Kugelige Glasschnecke lebt in den unterschiedlichsten Lebensräumen wie Wäldern, Wiesen, an Felsen und in Dünen. Man findet sie in der Stadt auch an Standorten mit wenig Bewuchs wie beispielsweise auf Brachflächen.

Wissenswertes

  • Das dünne, durchscheinende Gehäuse und der Mantellappen der Kugeligen Glasschnecke sind Hinweise auf die Rückbildung des Gehäuses innerhalb der Familie der Glasschnecken.
  • Sie kann sich im Gegensatz zu den meisten anderen Glasschnecken auch als erwachsenes Tier noch ganz in ihr Gehäuse zurückziehen.
  • Sie ist kälteunempfindlich und daher sogar noch nördlich des Polarkreises zu finden.
  • Sie wird etwa ein Jahr alt.

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Kugelige Glasschnecke – Vitrina pellucida (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 September 2020 12:29:21). Abgerufen am 6. März 2025, 19:06 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Kugelige_Glasschnecke_–_Vitrina_pellucida