Latté 2006

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Latté, K. P. August 2006: Potentilla erecta – Das Aufrechte Fingerkraut. In: Zeitschrift für Phytotherapie. Bd. 27, Nr. 4, S. 198-206, doi:10.1055/s-2006-951594.


Zusammenfassung: Die Rhizomdroge von Potentilla erecta (L.) RÄUSCHEL (Rosaceae) ist seit langem in der Volksmedizin Europas als Heilmittel zur Wundbehandlung, Blutstillung, zur Behandlung von Entzündungen und der Ruhr bekannt. Heute werden Extrakte der Rhizomdroge bei unspezifischer akuter Diarrhö sowie leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum angewendet. Flavonoide, Phenolcarbonsäuren und Triterpene wurden isoliert und strukturell aufgeklärt. Mengenmäßig am wichtigsten jedoch sind hydrolysierbare und kondensierte Gerbstoffe, die insgesamt etwa 15-20 % der Inhaltsstoffe des Extraktes ausmachen und weitgehend für die ausgeprägten biologischen Aktivitäten verantwortlich sind. Diese pharmakologischen Wirkungen umfassen adstringierende, antioxidative, antiinflammatorische, antibakterielle, antivirale und antidiarrhoische Aktivitäten.



(+)(−)
Werkzeugbox für Autoren
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Latté 2006 (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
4 März 2019 14:40:25). Abgerufen am 4. April 2025, 12:34 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Latté_2006