Nathusius - Die Blumenwelt - 1869

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nathusius, J. P. 1869: Die Blumenwelt nach ihrer deutschen Namen Sinn u. Deutung in Bilder geordnet. 2. Auflage. Arnoldische Buchhandlung, Leipzig, S. 282 („Mit 28 lithographirten Abbildungen nach grösseren Oelbildern“https:/​/​books.​google.​de/​books?id=​3MRCAAAAcAAJ).


Zusammenfassung:
                             Inhalt.
                                                         Seite
      I. Gott Vater, Sohn und heiliger Geiſt . . . . . . .   1
     II. Kreuz und Leiden des Herrn  . . . . . . . . . . .   5
    III. Himmel und Engelwelt  . . . . . . . . . . . . . .   9
     IV. Die chriſtlichen Tugenden . . . . . . . . . . . .  13
      V. Altes Teſtament . . . . . . . . . . . . . . . . .  17
     VI. Neues Teſtament . . . . . . . . . . . . . . . . .  21
    VII. St. Johannisblumen  . . . . . . . . . . . . . . .  24
   VIII. Marienblumen  . . . . . . . . . . . . . . . . . .  27
     IX. Kalender der Heiligen . . . . . . . . . . . . . .  34
      X. Sünde, Tod und Teufel . . . . . . . . . . . . . .  44
     XI. Kirchenfeſte  . . . . . . . . . . . . . . . . . .  52
    XII. Jahreszeiten  . . . . . . . . . . . . . . . . . .  54
   XIII. Liebesluſt und Liebesleid . . . . . . . . . . . .  58
    XIV. Kampf und Rüſtung . . . . . . . . . . . . . . . .  62
     XV. Beruf und Lebensſtand . . . . . . . . . . . . . .  65
    XVI. Frauenlob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  75
   XVII. Eine Dorfgeſchichte . . . . . . . . . . . . . . .  80
  XVIII. Das Märchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  83
    XIX. Gaſtmahl der Thiere . . . . . . . . . . . . . . .  92
     XX. Aus der Mythologie. . . . . . . . . . . . . . . .  99
    XXI. Sonne, Mond und Sterne  . . . . . . . . . . . . . 104
   XXII. Feuer, Waſſer, Luft und Erde  . . . . . . . . . . 110
  XXIII. Haushalt unter freiem Himmel  . . . . . . . . . . 118
   XXIV. Gold und Geld . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
    XXV. Wilde Thiere  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
   XXVI. Hausthiere  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
  XXVII. Vögelwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
 XXVIII. Was ſonſt noch kreucht und fleucht  . . . . . . . 161

Durch † ſind die Pflanzen bezeichnet, welche unter mehreren Namen verſchiedenartiger Bedeutung
vorkommen, und nach dem, den Schluß bildenden Synonymenverzeichniß zu finden ſind.
Die Pflanzen ſind nach den, den Regiſtern entſprechenden Zahlen auf den Umrißzeichnungen
auſzufinden. Letztere ſind 2/5 der Größe der Originalölbilder.



(+)(−)
Werkzeugbox für Autoren
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Nathusius - Die Blumenwelt - 1869 (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
13 Juli 2021 11:03:12). Abgerufen am 5. April 2025, 16:54 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Nathusius_-_Die_Blumenwelt_-_1869