Oelhafen von Schöllenbach et al. 1 767ff

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Oelhafen von Schöllenbach, C. C., Winterschmidt, A. W. & Wolf, J. 1767-1804: Abbildung der wilden Bäume, Stauden und Buschgewächse, welche nicht nur mit Farben nach der Natur vorgestellet, sondern auch nach ihrer wahren Beschaffenheit, nach dem Stand ihrer Blätter- nach ihren männlichen und weiblichen Blüten, Früchten, und Saamen nach ihrem Wachsthum und Alter, das sie gewöhnlich erreichen, nach ihrer Erziehung und Pflege, die sie erfodrern, kurz und gründlich beschrieben werden. Bd. 1-3, Adam Wolfgang Winterschmidt, Nürnberg (1. Teil Tangel- oder immergrünne Bäume; 2. Teil Laub- oder Blätterbäume; 3. Teil Stauden und Buschgewächsehttps:/​/​www.​biodiversitylibrary.​org/​item/​137644).


Zusammenfassung: (Unkorrigierte automatische Texterfassung)

Vorbericht des Herausgebers

Es erscheinet hiermit der Anfang eines Werkes, nach welchem sich die gründlichen Liebhaber der Natur schon lange gesehnet haben und an dem schon vier Jahre nach einander mit allem Fleis gearbeitet worden ist.

Es ist keine lange Vorrede nöthig. Das Werk selbst zeiget die Absicht des Herrn Verfaßers und die Einrichtung, welche man dabey getroffen hat. Es wird die Fortsetzung und Ausführung eben so beschaffen seyn, wie die gegenwärtige erste Abhandlung ist. Es wird ein jeder Baum aus eben die Art abgebildet werden. Man wird-eben so sorgfältig seyn- die einheimischen und fremde Rahmen derselbigen zu sammlen; man wird ihre männliche und weibliche Blüten, ihren Wachsthum- ihre Saamen,Früchte und Blätter eben so genau anzeigen, und auch so kurz und so deutlich von der Erziehung und Pflege der verschiedenen Sorten der Bäume, von dem Nutzen ihres Saamens, ihrer Früchte- ihrer Theile und besondere von dem Nutzen ihres Holze handeln.

Es werden die Zeichnungen und Beschreibungen nicht von andern entlehnet, sondern unmittelbar nach der Natur und von eigenen Erfahrungen genommen werden.

Zum besten der Ausländer hat man auch dieses Werk in die Französische Sprache übersetzen lassen, und damit diese Vorsorge des Verlegers niemand beschwerlich werde- so wird ehestens der Französische Text besonders erscheinen.

Dieß muß noch erinnert werden- daß man bey Anfang dieses Werke den Vorsatz hatte, die- denen Früchten und Saamen schädliche-Insekten beyzusügem und auch mikroskopische Beobachtungen Von den Bäumen zu liefern. Allein man hat nach genauerer Ueberlegung für besser befundendas Hauptwerk mit dergleichen Abbildungen nicht zu unterbrechen. Man will lieber beedes bey dem Schluß dieses Werkes thun, wann Gott Leben und Gesundheit geben wird, so daß diese Beobachtungen einen Anhang zu dem Werke selbst ausmachen sollen.

Uebrigens empfiehlet sich und sein Werk

Nürnberg den 4.Jun. 1767.
der Herausgeber Winterschmidt.



(+)(−)
Werkzeugbox für Autoren
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Oelhafen von Schöllenbach et al. 1767ff (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
12 Juli 2019 11:43:59). Abgerufen am 4. April 2025, 05:30 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Oelhafen_von_Schöllenbach_et_al._1767ff