Parnassius mnemosyne

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
♀: Marche, Ascoli Piceno, Monti Sibillini, Forca Canapine, 1500 m, 2005.06.22

Parnassius mnemosyne Linné, 1758

Der Schwarze Apollofalter, lat. Parnassius mnemosyne, kommt in Europa nur sehr lokal, an oft eng begrenzten Stellen vor, ist an den Orten seines Vorkommens aber meist nicht selten. Obwohl in Europa viele Lokalrassen unterschieden werden, kommt hier, mit Ausnahme Südgriechenlands (subsp. athene) nur die typische Unterart vor. Die Raupen leben an Corydalis-Arten (Lerchensporn).

Wie die übrigen Arten der Gattung, steht der Schwarze Apollofalter in Europa unter Naturschutz.

Weiterführende Informationen

Siehe auch die Gattung Parnassius.

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft
Fundpunkte melden

Logo nkis.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Parnassius mnemosyne (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
9 November 2012 11:01:04). Abgerufen am 6. März 2025, 11:45 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Parnassius_mnemosyne