Physoplexis (Mitteleuropa)
Die Gattung Physoplexis (Campanulaceae) ist in Mitteleuropa nur mit einer Art vertreten:
→ Schopfteufelskralle, Dolomitenteufelskralle Physoplexis comosa (L.) Schur
(= Phyteuma comosa L., Synotoma comosum)
Morphologie: Blüten deutlich in „Knäueln“, von Hochblättern umgeben, Blütenkrone groß, 16–20 mm lang, an der Basis bauchig aufgeblasen, Blüten kurz gestielt, mit blassroter Farbe. Ökologie: Kalk- und Dolomit-Felsfluren. Allgemeine Verbreitung: Südalpen: Norditalien, Slowenien, Österreich. Verbreitung im Gebiet: Österreich (Kärnten: Karnische Alpen), Südtirol (Dolomiten). Bemerkungen: Die Art wird hier als eigene Gattung behandelt, sie ist zuweilen in Phyteuma eingeschlossen. Unter dem gleichen Namen „Teufelskralle“ ist auch eine Heilpflanze aus Südafrika im Handel, die allerdings nicht näher mit unserer Gattung Phyteuma verwandt ist).