Rundköpfiger Reismehlkäfer (Latheticus oryzae)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rundköpfiger Reismehlkäfer

Biologie

Der Rundköpfige Reismehlkäfer stammt aus Südostasien, ist in den Tropen weit verbreitet und wird vor allem mit Reis und Tapiokamehl nach Mitteleuropa eingeschleppt. Wegen seiner hohen Temperaturansprüche bürgerte er sich in Deutschland noch nicht ein. Die Weibchen legen maximal 330 Eier ab. Bei 85 % rel. Feuchte und 35 °C entwickeln sich die Käfer am besten. Der Anspruch an die hohe Luftfeuchte sinkt die Entwicklungsrate stark ab.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Rundköpfiger Reismehlkäfer (Latheticus oryzae) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Juni 2013 19:30:22). Abgerufen am 22. Dezember 2024, 18:17 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Rundköpfiger_Reismehlkäfer_(Latheticus_oryzae)