Sommergoldhähnchen – Regulus ignicapilla
Aus Offene Naturführer
Deutscher Name: | Sommergoldhähnchen |
Wissensch. Name: | Regulus ignicapilla (Temminck, 1820) |
Großgruppe: | Vögel |
Taxonomie: | Ordnung Passeriformes / Familie Regulidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Deutschland: | nicht gefährdet |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besondere Merkmale:
Das Sommergoldhähnchen ist sehr klein hat einen gelb-orangen Scheitelstreifen. Es hat einen gelbgrünen Rücken und einen weißlichen Bauch. Die Flügel sind dunkler und haben zwei weiße Binden. Über den Augen ist ein weißer Streifen und darüber ein schwarzer Streifen. Der Scheitelstreifen des Männchens ist eher orange und der des Weibchens ist eher gelb.
- gelb-oranger Scheitelstreifen
- weißer und schwarzer Streifen über den Augen
Bilder
|
Beschreibung
Verwechslungsmöglichkeiten:
Wintergoldhähnchen | Das Wintergoldhähnchen besitzt keinen weißen Überaugenstreif. | ![]() |
Mensch und Stadt
Sommergoldhähnchen leben in Wäldern und Parks und halten sich gerne in Baumwipfeln auf.
Wissenswertes
- Sommergoldhähnchen fressen Insekten, Insektenlarven und Spinnen.
- Ihr Nest befestigen sie meistens an der Unterseite eines Astes. Es ist tief und dick mit Moos gepolstert.
- Sie gehören zu den kleinsten Vögeln Europas.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Seite „Sommergoldhähnchen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Dezember 2018, 18:59 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sommergoldh%C3%A4hnchen&oldid=184222772 (Abgerufen: 4. Februar 2019, 14:19 UTC)
- http://voegel-deutschland.de/Sommergoldhaehnchen.html