Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Ährige Teufelskralle (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)
Morphologische Beschreibung viele Einzelblüten, die schwach nach Vanil
viele Einzelblüten, die schwach nach Vanille duften, bilden die Form einer Blütenähre, die anfangs kurz eiförmig bis kugelig, später walzlich-zylindrisch, bis 6 cm lang wird. Jede Blütenähre besteht durchschnittlich aus ca. 100 Blüten. Die einzelnen Blüten (<span style="border:1px solid black;color:green;padding: 0px 3px;font-family: sans-serif;" title="Siehe in Bildtafel">⚘</span> <span style="font-family:sans">➚</span> 3, 4) krümmen sich vor dem Aufblühen deutlich. Die ''Farbe'' der Ähre ist meist weiß bis gelblichweiß mit grünlicher Spitze, mitunter bläulich überlaufen bis schieferblau. ''Fruchtknoten:'' zweifächerig mit 2 Narben; zuweilen Selbstbestäubung. Die Blätter der Hülle der Ähre sind linealförmig und meist nicht länger als die Ähre Breit ist.
meist nicht länger als die Ähre Breit ist.  +
Morphologisches Detail Blume (Blütenstand)  +
Pflanzenmerkmal auf Seite Ährige Teufelskralle (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +
Umgangssprachliche Artnamen Ährige Teufelskralle, Ährentragende Rapunzel, Ähren-Rapunzel, Langährige Rapunzel  +
Umgangssprachlicher Familienname Glockenblumengewächse +
Wissenschaftlicher Artname Phyteuma spicatum L.  +
Wissenschaftlicher Artname formatiert ''Phyt<u>eu</u>ma spic<u>a</u>tum'' L.  +
Wissenschaftlicher Familienname Campanulaceae +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Ährige Teufelskralle (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.