Semantisches Browsen
Glossar:Flora/M |
Hat Literaturverzeichnis | wahr + |
---|---|
Seitenname | Glossar:Flora/M + |
Skos:altLabel | [griechisch] mónos = einzeln, einfach; podós = Fuß + , mónos [griechisch]: einzeln, einfach + |
Skos:definition |
Bei gefiederten Blättern zweigen die Blatt … Bei gefiederten Blättern zweigen die Blattnerven entlang einer Mittelader auf unterschiedlichen Höhen parallel zueinander nach rechts und links ab. Bei mehrfach gefiederten Blättern sind die Blattsegmente noch einmal oder mehrfach in weitere kleinere Segmente geteilt. (siehe auch [[Blattformen]]) Solche Blätter haben zum Beispiel das Gänsefingerkraut und die Kartoffel. Die Skizze B zeigt ein doppelt gefiedertes Blatt. <br /> in doppelt gefiedertes Blatt. <br /> +
, Die Triebspitze bleibt immer unterirdisch, … Die Triebspitze bleibt immer unterirdisch, sie ist die „Gipfelknospe“ des Rhizoms. Die grünen Triebe werden als Seitenzweige in regelmäßigen Abständen – aus jedem 4. bzw. 5. Knoten – gebildet. Nur bei gleichährigen Seggen (siehe Abbildung). Siehe auch [[Sympodiales Rhizom (Grasartige)|sympodiales Rhizom]].
[[File:Foerster_2008_Scheingraeser_Abb_03.png|zentriert|miniatur|300px|Monopodiales Rhizom (''[[Carex arenaria]]'').]]
---- es Rhizom (''[[Carex arenaria]]'').]]
---- +
, Als monotypisch wird ein [[Taxon]] bezeich … Als monotypisch wird ein [[Taxon]] bezeichnet, das nur ''einen'' [[Typus]] enthält, z. B. nur eine Art in einer Gattung oder nur eine Gattung in einer Familie. Der Ausdruck sollte nicht verwendet werden, wenn eine Gattung in einem bestimmten Gebiet (z. B. Deutschland) nur ein Art enthält, weltweit jedoch mehrere Arten existieren. weltweit jedoch mehrere Arten existieren. +
, fädiges (anfängliches) Stadium der Moos-[[Gametophyten]] mit schräg gestellten Querwänden +
|
Skos:prefLabel | matt + , Megaspore + , mehrfach gefiedert + , Monopodiales Rhizom + , monotypisch + , Moos-Protonema + |
Zitat | Foerster 2008 + , Hentschel & Wagner 1996 + , Sauermost 1994 + , Schubert & Wagner 1993 + |
Hat Abfrage „Hat Abfrage“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Metainformationen zu einzelnen Abfragen als Subobjekt speichert.
|
Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + , Glossar:Flora/M + |
Zuletzt geändert Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
|
5 August 2010 00:34:56 + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Glossar:Flora/M + | Seitenname |
---|