Semantisches Browsen
Glossar:Flora/V |
Hat Literaturverzeichnis | wahr + |
---|---|
Seitenname | Glossar:Flora/V + |
Skos:definition |
Der Blütenstand enthält neben einem oder m … Der Blütenstand enthält neben einem oder mehreren männlichen Ährchen, von denen eines immer endständig ist, gewöhnlich zwei oder mehrere weibliche Ährchen (s. Abbildung). Es kann vorkommen, dass sich an der Spitze weiblicher Ährchen einige oder ein Abschnitt männlicher Blüten befinden. Seltener finden sich weibliche Blüten am Grund der männlichen Ährchen. he Blüten am Grund der männlichen Ährchen. +
, seitlich zusammengewachsen, sodaß aus mehr … seitlich zusammengewachsen, sodaß aus mehreren Einzelblättern ([[Blütenaufbau#Kronblätter|Kronblätter]], [[Blütenaufbau#Kelchblätter|Kelchblätter]], [[Blütenaufbau#Staubblätter|Staubblätter]]) eine Röhre entsteht. Die Röhre kann sehr kurz sein, wenn die Blätter nur am Grund verwachsen sind.
[[Datei:Kronblätter_verwachsen_Goertz.gif|300px|zentriert|miniatur|Verschiedene verwachsene Kronblätter]]
---- erschiedene verwachsene Kronblätter]]
---- +
, Blätter an deutlich abgeflachten Sprossen, die auf der Bauchseite (der dem Boden zugewandten Seite der Kriechsprosse) inserieren (bei einigen Flachbärlapp-Arten, ''Diphasiastrum''); siehe auch [[Dorsalblatt|Dorsal-]] und [[Lateralblatt|Lateralblätter]]. +
, Ein ''verkehrt eiförmiges'' Blatt ist 1,5 bis 2,5 mal so lang wie breit und an der Spitze breiter als an der Basis. +
, Bei verkehrt herzförmige Blättern verbreit … Bei verkehrt herzförmige Blättern verbreitert sich das Blatt von der Basis zur Spitze hin. An der Spitze ist eine Einbuchtung die dem Blatt eine Herzform gibt. In der Abbildung zeigt die Skizze D ein verkehrt herzförmiges und C ein herzförmiges Blatt. Die Blättchen von Sauerklee (''Oxalis'') sind verkehrt herzförmig. lee (''Oxalis'') sind verkehrt herzförmig. +
, Laufen an der Blattbasis die Blattränder z … Laufen an der Blattbasis die Blattränder zum Stiel konkav zusammen wird das als eine ''verschmälerte'' Basis bezeichnet. In den Schemazeichnungen ist diese Blattbasisform mit D bezeichnet. Laufen die Ränder zur Blattspitze hin konkav zusammen ist die Spitze [[zugespitzt]]. ([[Maike Wilstermann-Hildebrand]], siehe auch [[Blattformen]])
[[File:Blattbasis Schema-Wilstermann-Hildebrand.png|zentriert|miniatur| D: verschmälerte Blattbasis]] rt|miniatur| D: verschmälerte Blattbasis]] +
|
Skos:prefLabel | verschiedenähriger Blütenstand + , verwachsen + , Ventralblatt (Farne) + , verkehrt eiförmig + , verkehrt herzförmig + , verschmälert + |
Zitat | Foerster 2008 + , Görtz 2000 + |
Hat Abfrage „Hat Abfrage“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Metainformationen zu einzelnen Abfragen als Subobjekt speichert.
|
Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + , Glossar:Flora/V + |
Zuletzt geändert Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
|
5 August 2010 00:38:31 + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Glossar:Flora/V + | Seitenname |
---|