Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3)/MobileKey + (1,34 MB)
- Testschlüssel/MobileKey + (1,64 MB)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann)/MobileKey + (1,66 MB)
- Lamium (Deutschland)/MobileKey + (1,76 MB)
- Bestimmungshilfe für häufigere Waldfarne/MobileKey + (1.19 KB)
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa)/MobileKey + (1.25 MB)
- Droseraceae/MobileKey + (1.25 MB)
- Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln/MobileKey + (1.27 MB)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal)/MobileKey + (1.36 MB)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen)/MobileKey + (1.59 MB)
- Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI)/MobileKey + (1.61 MB)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler)/MobileKey + (1.74 MB)
- Bestimmungshilfe für häufigere Waldfarne/MobileKey + (10.05 KB)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt)/MobileKey + (10.07 MB)
- Vicia (Deutschland)/MobileKey + (1002,55 KB)
- Solanaceae (Deutschland)/MobileKey + (102,43 KB)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland/MobileKey + (106.07 KB)
- Droseraceae/MobileKey + (11,88 KB)
- Droseraceae/MobileKey + (110.59 KB)
- Adelidae/MobileKey + (114.29 KB)
- Vicia (Deutschland)/MobileKey + (12,37 KB)
- Testschlüssel/MobileKey + (12,52 KB)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975)/MobileKey + (12,68 KB)
- Droseraceae/MobileKey + (12.09 KB)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen)/MobileKey + (120.45 KB)
- Testschlüssel/MobileKey + (127,67 KB)
- Solanaceae (Deutschland)/MobileKey + (129,42 KB)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland/MobileKey + (13.28 KB)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe)/MobileKey + (13.51 KB)
- Amphibien und Reptilien/MobileKey + (133.29 KB)
- Droseraceae/MobileKey + (142,58 KB)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal)/MobileKey + (15.18 KB)
- Froschlurche – Anura/MobileKey + (15.87 MB)
- Lamium (Deutschland)/MobileKey + (158,91 KB)
- Lamium (Deutschland)/MobileKey + (16,56 KB)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler)/MobileKey + (16.11 KB)
- Asteraceae - Körbchenblütler (Deutschland)/MobileKey + (165,17 KB)
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa)/MobileKey + (174.2 KB)
- Lamium (Deutschland)/MobileKey + (176,27 KB)
- Vicia (Deutschland)/MobileKey + (178,17 KB)
- Lamium (Deutschland)/MobileKey + (19,49 KB)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern)/MobileKey + (19,8 KB)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler)/MobileKey + (195.59 KB)
- Material- und Museumsschädlinge/MobileKey + (2,43 MB)
- Amphibien und Reptilien/MobileKey + (2.03 MB)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen/MobileKey + (2.08 MB)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt)/MobileKey + (2.21 MB)