Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Titel“ mit dem Wert „Über eine abnorme Rhizombildung“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 10 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Rauh 1939c  + (Über die Landform von Hottonia palustris L)
  • Pénzes 1960  + (Über die Morphologie, Dynamik und zönologische Rolle der Sproßkolonien bildenden Pflanzen (Polycormone))
  • Rauh 1938  + (Über die Verzweigung ausläuferbildender Sträucher mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zu den Stauden)
  • Kirchner 1905  + (Über die Wirkung der Selbstbestäubung bei den Papilionaceen)
  • Mühlberg 1960  + (Über die Wuchsform von Melica uniflora Retz)
  • Mühl 1973  + (Über die Wuchsformen einiger Ononis-Arten)
  • Hartl & Karrer 1995  + (Über die Wuchsformen von Geum rivale L)
  • Karrer & Karrer 1995  + (Über die Wuchsformen von Plantago atrata Hoppe)
  • Weber 1892  + (Über die Zusammensetzung des natürlichen Graslandes in Westholstein, Dithmarschen und Eiderstedt)
  • Von Guttenberg 1909  + (Über die anatomischen Unterscheidungen der Samen einiger Cuscuta-Arten)
  • Schuljkina 1975  + (Über einie Besonderheiten der jahreszeitlichen Entwicklung einiger Arten der Gattung Campanula. ─ Zu Problemen Botanischer Gärten)
  • Irmisch 1865b  + (Über einige Ranunculaceen)
  • Werth 1940  + (Über einige blütenbiologische Untersuchungen in den Alpen)
  • Rauh 1939a  + (Über polsterförmigen Wuchs. Ein Beitrag zur Kenntnis der Wuchsformen der höheren Pflanzen)
  • Kästner & Karrer 1995  + (Übersicht der Wuchsformentypen als Grundlage für deren Erfassung in der “Flora von Österreich”)
  • Vimmer 1917  + (Übersicht der paläarktischen Liponeura-Arten (Dipt.))
  • Klotz 1957  + (Übersicht über die in Kultur befindlichen Cotoneaster-Arten und -Formen)
  • Priszter 1975  + (Überwinterungsformen perennierender Sedum-Arten)
  • Bährle-Rapp - Veronica officinalis 2007  + („Veronica officinalis“)