Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Daumann 1971 + (Zum Problem der Täuschblumen)
- Kaplan 1998 + (Zur Bedeutung der Samenbanken für den Schutz der Pflanzenarten nährstoffarmer Stillgewässer)
- Weberling 1969 + (Zur Bestimmung der einheimischen und adventiv vorkommenden Valerianella-Arten)
- Kugler 1979 + (Zur Bestäubung von Echinops ritro L)
- Daumann 1967 + (Zur Bestäubungs- und Verbreitungsökologie dreier Impatiens-Arten)
- Kratochwil 1988 + (Zur Bestäubungsstrategie von Pulsatilla vulgaris Mill)
- Daumann 1968b + (Zur Bestäubungsökologie von Cypripedium calceolus L)
- Sukopp & Schick 1993 + (Zur Biologie neophytischer Reynoutria-Arten in Mitteleuropa. II. Morphometrie der Sproßsysteme)
- Wißkirchen 1991 + (Zur Biologie und Variabilität von Polygonum lapathifolium L)
- Kinder, Vagts, Cordes & Küver 1997 + (Zur Biologie und Ökologie des Knollen-Fuchsschwanzes (Alopecurus bulbosus Gouan) an der deutschen Nordseeküste)
- Kruse & Meusel 1969 + (Zur Blattfolge und Blattbildung einiger Cynareen-Gattungen. 1. Echinops)
- Werth 1943 + (Zur Blütenbiologie und Teratologie von Lonicera alpigena, nebst Bemerkungen zu den blütenbiologischen Bautypen)
- Daumann 1969 + (Zur Blütenmorphologie und Bestäubungsökologie einiger Ranunculaceen (Cimicifuga L., Actaea L., Thalictrum L.))
- Daumann 1972c + (Zur Blütenmorphologie und Bestäubungsökologie von Mercurialis L)
- Daumann 1959 + (Zur Blütenökologie der Einbeere Paris quadrifolia L)
- Daumann 1970 + (Zur Blütenökologie von Digitalis L)
- Endtmann 1976 + (Zur Determination und Verbreitung der “Hirse”-Arten (Panicum s. l.) im Norden der DDR)
- Schmidt 1979b + (Zur Determination von Coronilla-Sippen)
- Kempf 1985 + (Zur Erhaltung der in der DDR vom Aussterben bedrohten Moorfetthenne (Sedum villosum))
- Briemle & Schreiber 1994 + (Zur Frage der Beeinflussung pflanzlicher Lebens- und Wuchsformen durch unterschiedliche Landschaftspflegemaßnahmen)
- Daumann 1963 + (Zur Frage nach dem Ursprung der Hydrogamie. Zugleich ein Beitrag zur Blütenökologie von Potamogeton)
- Böttcher & Jäger 1984 + (Zur Interpretation der Verbreitung der Gattung Sedum L. s. l. (Crassulaceae) und ihrer Wuchsformtypen)
- Weber 1996 + (Zur Kenntnis der Gattung Arenaria L. (Caryophyllaceae) in Niedersachsen und Bremen)
- Schroeder 1969 + (Zur Klassifizierung der Anthropochoren)
- Werner & Ebel 1994 + (Zur Lebensgeschichte der Gattung Helleborus L. (Ranunculaceae))
- Bayer 1904 + (Zur Morphologie der Rhizome von Pteris aquilina)
- Irmisch 1850e + (Zur Morphologie der monokotylischen Knollen- und Zwiebelgewächse)
- Schmucker 1923 + (Zur Morphologie und Biologie geophiler Pflanzen)
- Irmisch 1864 + (Zur Naturgeschichte von Juncus squarrosus)
- Buchenau 1859 + (Zur Naturgeschichte von Narthecium ossifragum Huds)
- Möller 1987b + (Zur Notwendigkeit einer Renaissance der Erdorchideenkunde)
- Goebel 1921 + (Zur Organographie der Lemnaceen)
- Lehmann & Eber 1990 + (Zur Populationsbiologie von Equisetum hyemale)
- Strutz-Fischer & Eber 1990 + (Zur Populationsbiologie von Halimione portulacoides)
- Loos 1997 + (Zur Taxonomie der Goldnesseln (''Lamium'' L. subgenus ''Galeobdolon'' (Adans.) Aschers))
- Schönfelder & Wegmüller 1974 + (Zur Unterscheidung und Verbreitung der Sippen von ''Lamiastrum galeobdolon'' agg. in Süddeutschland)
- Kaplan & Prolingheuer 1989 + (Zur Verbreitung und Bestandssituation des Gagels (Myrica gale L.) in Westfalen und der Grafschaft Bentheim)
- Roweck, Weiss & Kohler 1986 + (Zur Verbreitung und Biologie von Potamogeton coloratus und P. polygonifolius in Bayern und Baden-Würtemberg)
- Weicherding 2011 + (Zur Verbreitung und Soziologie von ''Polycnemum arvense'' L. (Acker-Knorpelkraut) und ''Polycnemum majus'' A. Braun (Großes Knorpelkraut) (''Chenopodiaceae'') im Saarland und in angrenzenden Gebieten)
- Wißkirchen & Krause 1994 + (Zur Verbreitung und Ökologie von ''Atriplex sagittata'' Borkh. (Glanz-Melde) im nördlichen Rheinland)
- Meusel & Kästner 1974 + (Zur Wuchsform einiger Veilchenarten)
- Duwense 2000 + (Zur Wuchsform von Poa nemoralis L)
- Vöge 1998 + (Zur phänotypischen Plastizität beim Durchwachsenen Laichkraut Potamogeton perfoliatus)
- Pohl 1931 + (Zur Ökologie der Blüten von Viscum album L)
- Meusel & Mörchen 1977 + (Zur ökogeographischen und morphologischen Differenzierung einiger Scrophularia-Arten)
- Körner & Meusel 1986 + (Zur ökophysiologischen und ökogeographischen Differenzierung nah verwandter Carlina-Arten)
- Walter 1995 + (Zwei bisher in Österreich wenig bekannte Chenopodien: <i>Ch. suecicum</i> und <i>Ch. album</i> subsp. <i>pedunculare</i>)
- Buttler 1967 + (Zytotaxonomische Untersuchungen an mittel- und südeuropäischen Draba-Arten)
- Dodart et al. - Recueil des plantes dessinées 01 - 1701 + ([Recueil des plantes dessinées et gravées par ordre du roi Louis XIV.])
- Floraweb.de o.J. + (floraweb.de)
- Callow & Parker 1979 + (unbekannt)