Streptopus (Deutschland und Österreich)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Gattung Streptopus (Knotenfuß, Liliaceae) ist in Deutschland und Österreich nur mit einer Art vertreten:
 →  Stängelumfassender Knotenfuß    Streptopus amplexifolius
Rhizom schief, knotig, Blütenstiel mit dem aufwärts folgenden Stängelglied verwachsen, knapp unter dem nächsten Laubblatt waagrecht abzweigend (daher Blüte diesem Laubblatt scheinbar gegenüberstehend und der Spreitenunterseite teilweise angeschmiegt), freier Teil des Blütenstiels knieartig, spitzwinklig gebogen, Perigonblätter fast frei, weit glockig, Beere walzlich bis eiförmig, 15–18 mm lang und 8–10 mm breit, hängend; Pflanze 30–100 cm hoch, Blüte Juni-Juli. Früher zu den Uvulariaceae gezählt.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Streptopus (Deutschland und Österreich) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
11 März 2011 03:40:39). Abgerufen am 4. April 2025, 08:46 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Streptopus_(Deutschland_und_Österreich)