Thalictrum simplex subsp. bauhinii

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
0282.jpg
Bild aus FloraWeb
(Keine Creative Commons Lizenz; verwendet mit spezieller Lizenz vom Mitbetreiber FloraWeb)
Vollständiger FloraWeb Artensteckbrief

Wissenschaftlicher name : Thalictrum simplex subsp. bauhinii (Crantz) Tutin (gültiges Syn. Thalictrum simplex ssp. galioides (DC.) Korsh.)

Deutscher Name: Labkraut-Wiesenraute

Fiederblättchen lineal-lanzettlich bis schmal-länglich, ungeteilt oder 2-3-lappig, Ränder umgebogen. Blütenstand mit kurzen, aufrechten oder aufsteigenden Ästen; Blüten zahlreich; Blütenstielchen kurz.

Mitteleuropa und Schweden.



Literaturangaben unter: Bestimmungsschlüssel für die Unterarten von Thalictrum simplex L. in Südniedersachsen (Peter Schönfelder)

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Thalictrum simplex subsp. bauhinii (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
8 November 2012 15:37:17). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 14:43 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Thalictrum_simplex_subsp._bauhinii