Tropischer Schimmelplattkäfer (Ahasverus advena)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tropischer Schimmelplattkäfer

Biologie

Der Tropische Schimmelkäfer stammt aus Südamerika, von wo er in alle Kontinente verschleppt wurde und sich auch in deutschen Speichern eingebürgert hat. Da er nur an feuchten und schimmeligen Vorräten auftritt, wird er nicht als eigentlicher Vorratsschädling bezeichnet. Nur auf verschimmeltem Getreide und Erdnüssen durchläuft dieser Käfer seine vollständige Entwicklung. Gegen Mykotoxine ist der Schimmelkäfer wenig empfindlich. Das Weibchen legt bei 25 °C und 70 % rel. Feuchte etwa 125 Eier. Bei 30 °C und etwa 75 % rel. Feuchte entwickelt sich eine neue Käfergeneration in etwa drei Wochen. Die Käfer leben etwa ein halbes Jahr.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Tropischer Schimmelplattkäfer (Ahasverus advena) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Juni 2013 19:24:25). Abgerufen am 22. Dezember 2024, 18:17 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Tropischer_Schimmelplattkäfer_(Ahasverus_advena)