Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wollkrautblütenkäfer

Biologie

Die Käfer leben etwa zwei Wochen. Ab Mitte Mai fliegen sie zum Blütenbesuch ins Freiland. Die Weibchen kehren zur Eiablage in die Gebäude zurück und legen die Eier in Ritzen, Falten oder anderen geschützten Stellen am Nahrungssubstrat ab. Die Fortpflanzung in Räumen ist auch ohne Aufenthalt im Freien möglich. In temperierten Räumen schlüpfen die Käfer von Januar bis September aus Eiern des vorausgegangenen Jahres. Der Wollkrautblütenkäfer hat einen einjährigen Entwicklungszyklus. Die Fortbewegung der lichtscheuen Larven erfolgt unregelmäßig bis ruckartig. Sie leben von tierischen Produkten und an Wollwaren, Polstermöbeln, Teppiche, Fellen und Vogelbälgen. Im Gegensatz zu den Pelzkäfern fressen die Teppichkäferlarven all den Haarspitzen dichter Pelze oder Felle.


(Siehe auch weitere Vorratsschädliche Speckkäfer)

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Juni 2013 18:54:20). Abgerufen am 22. Dezember 2024, 18:17 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Wollkrautblütenkäfer_(Anthrenus_verbasci)