Wulfhorst 2004

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wulfhorst, J. März 2004: Einfluß der Gewässerversauerung auf Hyporheos und Bryorheos: Untersuchungen an zwei Waldbächen im Westharz. Dissertation an der Gesamthochschule Kassel, Universität des Landes Hessen, Fachbereich 19–Biologie / Chemie. Kassel, S. 1-1190 (http:/​/​nbn-resolving.​de/​urn:nbn:de:hebis:34-2008081223227, abgerufen am 29. August 2012).


Zusammenfassung: Im Rahmen der „Fallstudie Harz“ sollte an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung ein Beitrag zur Klärung der Frage geleistet werden, inwieweit zwei Zuläufe der Sösetalsperre im Westharz versauert bzw. versauerungsgefährdet sind; aus diesem Stausee wird Trinkwasser für mehrere Gemeinden in Norddeutschland gewonnen. Die Belastung des fast vollständig bewaldeten Einzugsgebiets der Sösetalsperre mit luftbürtigen Schadstoffen („Saurer“ Regen) zählte zu den höchsten in Mitteleuropa. […] (5 Seiten, nur Auszug)



(+)(−)
Werkzeugbox für Autoren
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Wulfhorst 2004 (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
29 August 2012 02:20:05). Abgerufen am 4. April 2025, 12:30 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Wulfhorst_2004