Rote Liste Deutschland: | Vorwarnliste |
Merkmale
Besondere Merkmale:
- sehr klein
- kleine Augen und Ohren
- Schwanz auffallend lang
Die Zwergmaus sehr klein. Ihre Oberseite ist gelblich- bis rötlichbraun, in manchen Gegenden auch dunkelbraun. Die Unterseite ist weiß und von der Oberseite scharf abgesetzt. Die Augen sind klein, ebenso wie die Ohren, die im Fell verborgen sind. Der Schwanz der Zwergmaus ist auffallend lang und kurz behaart.
Junge und ältere Zwergmäuse erscheinen grauer.
Bilder
| Zwergmaus: Bild 1 Kategorie FEHLT! - Hajotthu, CC BY-SA 4.0 |
| Zwergmaus: Bild 2 Kategorie FEHLT! - André Karwath, CC BY-SA 2.5 |
| Zwergmaus: Bild 3 Kategorie FEHLT! - Manfred Werner, CC BY-SA 3.0 |
| Zwergmaus: Bild 4 Kategorie FEHLT! - Dellex, CC BY-SA 3.0 |
|
Beschreibung
Mensch und Stadt
Für die Zwergmaus sind Flächen mit Schilf, Getreide oder Gräsern mit einer Mindesthöhe von einem halben Meter optimale Lebensräume. Geeignet sind somit u.a. Flussufer und Feuchtwiesen. Eigentlich meidet sie vom Menschen besiedelte Gebiete, wird aber aufgrund der Zerstörung von Feuchtlebensräumen gelegentlich entlang von Feldhecken, Weg- und Waldsäumen sowie an Graben- und Böschungsrändern vorgefunden.
Wissenswertes
- Die Zwergmaus ist das kleinste Nagetier Europas
- Ihr Schwanz dient als Greifschwanz und hilft bei der Fortbewegung entlang von Halmen.
- Sie ist sowohl tag- als auch nachtaktiv.
- Sie frisst vorwiegend verschiedene Samen, aber auch grüne Pflanzenteile und wirbellose Tiere.
- Die meiste Zeit des Jahres lebt sie als Einzelgänger.
- Im Sommer legt sie runde Nester im Gras oder in Sträuchern an.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Jenrich, J., Löhr, P.-W., & Müller, F. (2010): Kleinsäuger: Körper- und Schädelmerkmale, Ökologie Reihe: Beiträge zur Naturkunde in Osthessen (Hrsg. Verein für Naturkunde in Osthessen e.V.). Michael Imhof Verlag, Fulda
- Piechocki, R. (2001): Die Zwergmaus (2. Auflage) Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei (Band 222). Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben.
- Quéré, J. P., & Le Louarn, H. (2011): Les rongeurs de France: Faunistique et biologie. Editions Quae, Versailles.
- Grimmberger, E. (2014): Die Säugetiere Deutschlands. Quelle & Meyer, Wiebelsheim.
- Klawitter, J. et al (2005): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) von Berlin. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Stand: Dezember 2003)
- Seite „Zwergmaus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. März 2017, 18:55 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zwergmaus&oldid=163783325 (Abgerufen: 9. November 2017, 15:20 UTC)
- Rahm, U. (1995): Micromys minutus (Pallas, 1771). In Die Säugetiere der Schweiz: Verbreitung, Biologie und Ökologie. Hrsg.: J. Hausser, Band 103, S. 263-268 Birkäuser Verlag, Basel.