Lamium (Deutschland): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 24: Zeile 24:
 
  | edited by        = G. Hagedorn
 
  | edited by        = G. Hagedorn
 
  | general review by =
 
  | general review by =
  | nomreview by =
+
  | nomreview by=
 
  | expert review by =
 
  | expert review by =
 
  | icon = File:262 Lamium purpureum L single flower diagonal tranparent bg.png
 
  | icon = File:262 Lamium purpureum L single flower diagonal tranparent bg.png

Version vom 27. Februar 2013, 16:44 Uhr

Diese Seite ist eine Beispielseite zur Erstellung einer offenen (im Naturschutz und Schulen frei verwendbaren) „Online-Flora“. „Offen“ heißt hier nicht nur „online“, sondern auch kopierbar (zum Beispiel auf Mobiltelefone) und veränderbar (z. B. für den Unterricht). Siehe auch die Hauptseite.

Es gibt auf den ON sowohl Seiten in freier Zusammenarbeit (wie diese) als auch Autorenartikel/schlüssel, deren Bearbeitung und Veränderung auf die Autoren beschränkt ist. Interesse mitzumachen? Siehe Anmeldung und Hauptseite.

Die hier gezeigten Schlüssel sind einerseits druckbar (über die Browser-Druck-Funktion), andererseits kann man jeden Schlüssel aber auch Schritt für Schritt interaktiv nutzen (siehe Link und Schaltknopf oben rechts). Letzteres stützt bei Anfängern die Konzentration auf einen Schritt, und kann durch die Auflistung der Bestimmungsschritte auch für Experten von Vorteil sein.

Der Schlüssel enthält ergänzende Informationen (nach Klick auf „(mehr...)“) und Bilder in der rechten Spalte, die durch anklicken vergrößert werden. Es ist auch möglich, kompaktere Schlüssel ganz ohne Bilder zu erstellen (siehe z. B. einen zweiten Schlüssel zu „Lamium, Zierpflanzen“ am Ende der Seite).


Lamium, einschließlich Goldnessel (syn. Galeobdolon) (Taubnessel, Bienensaug; Lamiaceae)
Piktogram für den Schlüssel
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland und Alpenländer — Quelle: Schlüssel modifiziert nach Rothmaler (zunächst Schubert & Vent (1982), später Jäger & Werner (2005)), Oberdorfer (1983) und Schmeil-Fitschen (1988). Goldnesseln nach Schönfelder & Wegmüller (1974); verwendet mit Erlaubnis von Prof. P. Schönfelder. — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendetBisherige Koautoren: G. Hagedorn
1
Blütenkrone weiß oder schwach gelblichweiß, Unterlippe ohne rötliche Zeichnung, Schlund mit olivfarbenen Flecken 
 Weiße Taubnessel  –  Lamium album
Krone 20-25 mm lang, Kronröhre aufwärts gebogen, innen über dem Grund mit schrägem Haarring. Staubbeutel behaart. Tragblätter der Scheinquirle 2-3-mal so lang wie breit. Blätter lang, scharf gesägt, deutlich brennnesselartig. 20-50 cm. Blüte April-August.
Ruderale Staudengesellschaften, Schuttplätze, Säume, Gebüsche; gemein.
Nitrophil.
Blüte (mit gebogener Röhre)
Blüte (mit gebogener Röhre)
Tafel aus Deutschlands Flora, 1796
Tafel aus Deutschlands Flora, 1796
Habitus
Habitus
Blatt
Blatt
Blüte weiß oder schwach gelblichweiß
1
Blütenkrone blassgelb bis goldgelb, Unterlippe mit rötlicher Zeichnung (Goldnesseln)   ► 7
blassgelbe bis goldgelbe Blüte
1’’
Blütenkrone purpurn oder rosa (sehr selten einzelne Pflanzen reinweiß, dann Schlund ohne Flecken)   ► 2
Blüte purpurn oder rosa
2 (1)
Staubbeutel kahl, Pflanze groß (0,4-1 m) und großblütig (Krone 25-35 mm), Schluchtwälder in den Alpen, selten 
 Großblütige Taubnessel  –  Lamium orvala
Blütenkrone schmutzig- bis karminrot, 25-35 mm lang, Kronröhre gerade, Oberlippe außen weiß zottig behaart; Blätter bis 10 cm lang gestielt und mit bis zu 15 cm langer Spreite. Pflanze 0,4-1 m, Blüte April-September.
Schluchtwälder, selten. Nord-Italien, NW-Balkan; im Gebiet des Schmeil-Fitschens: „nur am Paß Lueg (Salzburg)“.
Blüten
Blüten
Blüten
Blüten
Habitus im Loibltal
Habitus im Loibltal
Habitus
Habitus
2
Staubbeutel bärtig behaart, Pflanze kleiner   ► 3
3 (2)
Kronröhre aufwärts gebogen, Krone 20-30 mm, Blätter bis 8 cm lang 
 Gefleckte Taubnessel  –  Lamium maculatum
Kronröhre innen mit waagerechtem Haarring, Krone purpurn (selten weiß), mit dunkel gefleckter Unterlippe. Tragblätter der Blüten-Scheinquirle 1-2-mal so lang wie breit. Blätter bis 4 cm lang gestielt und mit bis zu 8 cm langer Spreite. Pflanze 15-60 cm. Blüte April-September.
Frische bis feuchte Ruderalstellen und Gräben, Gebüsche, Säume, Laubmischwälder, Hochstaudenfluren bis 2000 m; meist verbreitet, im Norden selten.
Blütenstand
Blütenstand
Blüte
Blüte
Habitus
Habitus
Blüten fast weiß (selten)
Blüten fast weiß (selten)
Blütenstand
Blütenstand
Blüten
Blüten
Blüte
3
Kronröhre gerade, Krone kleiner, 10-20 (-23) mm, Blätter < 3 cm lang   ► 4
4 (3)
Tragblätter der Blüten-Scheinquirle alle sitzend mit herzförmigem Grund halbstängelumfassend, rundlich bis nierenförmig, oft breiter als lang; Scheinquirle vertikal überwiegend entfernt (oberste auch gedrängt) 
 Stängelumfassende Taubnessel  –  Lamium amplexicaule
Kelch abstehend behaart, zur Blütezeit 5-7 mm lang, Zähne etwa so lang wie die Röhre. Krone oft knospenartig geschlossen bleibend, geöffnete Krone 14-22 mm, Röhre ohne Haarring. Pflanze 20-30 cm. Blüte April-August.
Sandige bis lehmige Äcker, Gärten, Weinberge, mäßig frische Ruderalstellen wie Wegränder oder Schuttstellen. Alle Bundesländer verbreitet, Alpen und Alpenvorland und NW-Niedersachsen zerstreut, Mitteldeutsches Trockengebiet gemein.
Blütenstand
Blütenstand
Halbstängelumfassenden Blätter
Halbstängelumfassenden Blätter
Pflanze
Pflanze
Habitus
Habitus
Blüten
Blüten
Habitus mit halbstängelumfassenden Blättern
Habitus mit halbstängelumfassenden Blättern
Habitus mit halbstängelumfassenden Blättern
4
Tragblätter überwiegend kurz gestielt, obere teilweise sitzend aber nicht halbstängelumfassend; Scheinquirle überwiegend dicht gedrängt   ►► 5
  Artengruppe Lamium purpureum-Aggregat
5 (4)
Geöffnete Blütenkrone 16-23 mm, Mittelzipfel der Unterlippe 3-4 mm lang; Kelch zur Blütezeit 8-12 mm lang, Kelchzähne länger als die Röhre 
 Mittlere Taubnessel  –  Lamium confertum
(= Lamium moluccellifolium , auct. Fr. et mult.; Lamium intermedium Fr.)
Spreite der Tragblätter rundlich-dreieckig, mit schwach nierenförmigem oder gestutzem Grund, grob gekerbt oder ungleich gelappt. Pflanze 20-40 cm. Blüte April-September
Äcker, zerstreut in Schleswig-Holstein, selten im Rheinland, Hessen, nördlichen Sachen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg.
5
Geöffnete Blütenkrone 11-20 mm, Mittelzipfel der Unterlippe 1,5-2,5 mm lang; Kelch 5-10 mm, Kelchzähne höchstens so lang wie die Röhre   ► 6
6 (5)
Spreite der Tragblätter herzförmig bis länglich eiförmig, 1-2-mal so lang wie breit, am Rand regelmäßig gekerbt bis gesägt, die Randzähne dabei deutlich breiter als lang; Blütenkrone innen nahe dem Grund mit deutlichem Haarring, Oberlippe 4-6 mm lang 
 Purpurrote Taubnessel  –  Lamium purpureum
Blütenkrone 10-20 mm lang. Pflanze 10-40 cm. Blüte März-Oktober.
Sandige bis lehmige Äcker, frische Ruderalstellen (Wegränder, Schutt), Gärten, Weinberge. Alle Bundesländer gemein, Alpen und Alpenvorland zerstreut.
Blüten
Blüten
Infloreszenz
Infloreszenz
Habitus
Habitus
Habitus
Habitus
Blätter gekerbt bis gesägt
Blätter gekerbt bis gesägt
Blätter gekerbt bis gesägt
6
Spreite der Tragblätter unregelmäßig tief eingeschnitten bis gelappt, Zipfel meist länger als breit, Spreite dreieckig bis eiförmig, etwa so lang wie breit, gezähnt, Blütenkrone innen nahe dem Grund ohne oder mit undeutlichem Haarring, Oberlippe 3-4 mm lang 
 Eingeschnittene Taubnessel, Schlitzblatt- oder Bastard-Taubnessel  –  Lamium purpureum var. incisum
(= Lamium hybridum (n. Wisskirchen/BiolFlor, Schmeil-Fitschen, Rothmaler 2005); Lamium incisum (Rothmaler 1982))
Blütenkrone 10-15 mm lang. Pflanze 10-30 cm. Blüte März-Oktober.
Sandige bis lehmige Äcker, frische Ruderalstellen (Wegränder, Bahnanlagen), Gärten, Weinberge. Verbreitet in Mittel- und Ost-Westfalen, zerstreut im Rheinland, übrigen Westfalen, Hessen, Niedersachsen, Mecklenburg, Schleswig-Holstein, selten in Bayern (Landshut) und Baden-Württemberg, (unvollständig, Rothmaler schwer interpretierbar für Sachsen etc.)
Habitus
Habitus
Blüten
Blüten
Blüten
Goldnesseln (syn. „Galeobdolon“ oder „Lamiastrum“)
7 (1)
Pflanzen mit auffällig silbrig gefleckten Blättern 
 Silber-Goldnessel  –  Lamium argentatum
Verwilderte Zierpflanze, oft in großen Herden an Wald- und Wegrändern.
Bestimmungshinweise zur Abgrenzung von Lamium argentatum und Lamium galeobdolon in Loos (1997: 45), Henker (1992: 24f) und Smejkal (1975: 244); zitiert nach Christensen (2005):
  • L. argentatum: auf den Blättern meist zwei ± durchgehende, zickzackartig angeordnete silberfarbene Bänder die einen dunkelgrünen bis braungrünen Streifen beiderseits des Hauptnervs freilassen; Ausläufer bis 100 cm lang; Ausläuferblätter bis 8 × 6 cm breit; Blüten- und Fruchtstängel deutlich querrunzelig-gerippt.
  • Lamium galeobdolon: höchstens einzelne, über die Blattoberseite verteilte silberne Flecken, die auch bis an den Mittelnerv reichen können; Ausläufer bis 40 cm lang; Ausläuferblätter bis 4 × 3,5 cm breit; Blüten- und Fruchtstängel glatt.
Typische Blattzeichnung
Typische Blattzeichnung
Habitus mit typischer Blattzeichnung
Habitus mit typischer Blattzeichnung
Typische Blattzeichnung
7
Blätter höchstens schwach silbrig, Waldpflanze.   ► 8
8
Stängel an der Basis hauptsächlich auf den Kanten behaart, Zahl der Blüten je Halbquirl meist 3. 
 Gewöhnliche Goldnessel  –  Lamium galeobdolon
(= Lamiastrum galeobdolon (L.) Ehrend. & Polatschek)
(Verbreitungsangaben sind noch nachzutragen)
Blüte
Blüte
Habitus
Habitus
Tafel aus Deutschlands Flora, 1796
Tafel aus Deutschlands Flora, 1796
Aus Schönfelder & Wegmüller (1974)
8
Stängel an der Basis ringsum ± behaart, Zahl der Blüten je Halbquirl meist 4–7, Längen : Breiten-Verhältnis der oberen Tragblätter größer als 2 : 1.   ► 9
9
Ausläufer vorhanden, Blüten groß (17-25 mm), kräftig-gelb, Stängel unverzweigt, seltener mit blattachselständigen, sterilen Ausläufertrieben. 
 Berg-Goldnessel  –  Lamium montanum
(Verbreitungsangaben sind noch nachzutragen)
Aus Schönfelder & Wegmüller (1974)
9
Ausläufer fehlend, Stängel häufig mit blütentragenden Seitentrieben, Blüten kleiner (12-18 mm), blassgelb, nur Alpen und Vorland. 
 Blassgelbe Goldnessel  –  Lamium flavidum
(Verbreitungsangaben sind noch nachzutragen)
Aus Schönfelder & Wegmüller (1974)

Lamium endtmanii G. H. Loos, Endtmanns Goldnessel, 1997 von G. H. Loos als in in den Merkmalen zwischen L. galeobdolon und L. montanum stehend beschrieben, wird aufgrund der Arbeit von Rosenbaumová et al. (2004) zur Zeit nicht ausgeschlüsselt.



Lamium, Taubnesseln (Zierpflanzen) (Lamiaceae)
Piktogram für den Schlüssel
Schlüssel verändert nach Jäger et al. (2008). Verglichen mit dem Wildschlüssel ist hier nur Lamium garganicum zusätzlich ausgeschlüsselt.
(Geltungsbereich nicht angegeben) — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung Text beendet, Bebilderung fehltBisherige Koautoren: G. Hagedorn
1
Röhre der Blütenkrone mehr oder weniger gerade (zur Beobachtung Krone aus dem Kelch herauszupfen)   ► 2
1
Röhre der Blütenkrone deutlich aufwärts gebogen (zusammen mit Oberlippe an der Oberseite S-förmige Form bildend)   ► 3
2 (1)
Staubbeutel kahl, Oberlippe der Blütenkrone ganzrandig, ausgerandet, oder fein gezähnt; Krone rosa bis dunkelpurpurn, selten weiß; Blätter 4-15 × 3-9 (-12) cm; Pflanze 40-100 cm 
 Großblütige Taubnessel  –  Lamium orvala
selten als Zierpflanze
2
Staubbeutel behaart, Oberlippe der Blütenkrone 2-mehrlappig, schwach ausgerandet, oder unregelmäßig gezähnt; Krone rosa, purpurn, selten weiß; Blätter 7 × 4 cm; Pflanze 10-40 cm 
 Gargano Taubnessel  –  Lamium garganicum
selten als Zierpflanze
3 (1)
Krone weiß bis schwach gelblichweiß, Blütenkronröhre innen über dem Grund mit schrägem Haarring; Tragblätter der Scheinquirle 2-3-mal so lang wie breit 
 Weiße Taubnessel  –  Lamium album
Verschiedene Sorten, z. B. Blätter hellgelb gestreift, Blattrand gekräuselt.
3
Krone purpurn, rosa, selten weiß, Blütenkronröhre innen über dem Grund mit waagerechtem Haarring; Tragblätter der Scheinquirle 1-2-mal so lang wie breit 
 Gefleckte Taubnessel  –  Lamium maculatum
Viele Sorten, z. B. Blätter silbrig, silbrig oder weiß gefleckt, gelb gerandet, goldgelb mit weißer Mitte, hellgelb mit grünem Rand.

(Falls die Goldnesseln in Lamium verbleiben, sollten diese noch im Zierpflanzenschlüssel ergänzt werden.)



Literatur

Christensen, E. 2005: Exkursion vom 11. September 2004 in Rehburg. In: Rundbrief zur botanischen Erfassung des Kreises Plön (Nord-Teil). Bd. 14, Nr. 1, S. 3-6 (http:/​/​www.​flora-kreis-ploen.​de/​docs/​Rbr2005-1.​pdf, abgerufen am 16. September 2010).
Henker, H. 1992: Floristischer Jubiläums-Cocktail (2.Teil – Fortsetzung und Schluß). In: Botanischer Rundbrief für Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 24, S. 21-30.
Jäger, E. J., Ebel, F., Hanelt, P. & Müller, G. K. (Hrsg.) 2008: Exkursionsflora von Deutschland. Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Bd. 5, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, ISBN 978-3-8274-0918-8 (Begründet von Werner Rothmaler).
Jäger, E. J. & Werner, K. (Hrsg.) 2005: Exkursionsflora von Deutschland. Kritischer Band. 10. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (Begründet von Werner Rothmaler).
Loos, G. H. 1997: Zur Taxonomie der Goldnesseln (Lamium L. subgenus Galeobdolon (Adans.) Aschers). In: Floristische Rundbriefe (Bochum). Bd. 31, Nr. 1, S. 39-50 (Merkmale: Stängel ringsum behaart, oben aber an den Kanten dichter, mit sterilen Ausläufern, diese aber absterbend. Blüten zu 4–7 je Halbquirl).
Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart.
Rosenbaumová, R., Plačková, I. & Suda, J. 2004: Variation in Lamium subg. Galeobdolon (Lamiaceae) – insights from ploidy levels, morphology and isozymes. In: Plant Systematics and Evolution. Bd. 244, S. 219–244, doi:10.1007/s00606-003-0071-5.
Schmeil, O. & Fitschen, J.; W. Rauh &  K. Senghas (Hrsg.) 1988: Flora von Deutschland und seinen angrenzenden Gebieten. 88. Auflage. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
Schubert, R. & Vent, W. (Hrsg.) 1982: Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und BRD. Kritischer Band. Bd. 4 (Begründet von Werner Rothmaler).
Schönfelder, P. & Wegmüller, S. 1974: Zur Unterscheidung und Verbreitung der Sippen von Lamiastrum galeobdolon agg. in Süddeutschland. In: Gött. Flor. Rundbr. Bd. 8, Nr. 1, S. 24-34 (bayernflora.de, abgerufen am 26. August 2010).
Smejkal, M. 1975: Galeobdolon argentatum sp. nova, ein neuer Vertreter der Kollektivart Galeobdolon luteum (Lamiaceae). In: Preslia. Bd. 47, S. 241-248 (Prag).
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Lamium (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
6 April 2017 10:17:53). Abgerufen am 12. Dezember 2024, 20:31 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Lamium_(Deutschland)