Schäferseepark (Berlin): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Stadtnatur in Berlin (Gebiete, Naturdenkmäler etc.) |Großgruppe=Grünfläche (wie Parks oder Friedhöfe) |Name/Bezeichnung=Schäferseepark |Ortsangabe=Rei…“) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Geometrie=Fläche | |Geometrie=Fläche | ||
|Erreichbarkeit=U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz | |Erreichbarkeit=U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz | ||
− | |Was gibt es hier zu entdecken?=Die Allee der Bäume ist besonders schön und besteht den "Bäumen des Jahres". | + | |Was gibt es hier zu entdecken?=Die Allee der Bäume ist besonders schön und besteht aus den "Bäumen des Jahres". |
|Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.=Der Schäferseepark steht als Gartendenkmal unter Denkmalschutz. Ein Enderweg um den See bietet die Möglichkeit den See zu umrunden. | |Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.=Der Schäferseepark steht als Gartendenkmal unter Denkmalschutz. Ein Enderweg um den See bietet die Möglichkeit den See zu umrunden. | ||
|Im Gebiet vorkommende Vogelarten=[[Amsel – Turdus merula|Amsel]] <br /> | |Im Gebiet vorkommende Vogelarten=[[Amsel – Turdus merula|Amsel]] <br /> |
Version vom 27. Mai 2016, 15:08 Uhr
Mit Formular bearbeiten |
---|
Schäferseepark
Großgruppe: Grünfläche (wie Parks oder Friedhöfe)
Ortsangabe: Reinickendorf
Was gibt es hier zu entdecken?
Die Allee der Bäume ist besonders schön und besteht aus den "Bäumen des Jahres".
Im Gebiet vorkommende Vogelarten
Amsel – Turdus merula|Amsel]]
Blässhuhn
Blaumeise
Buchfink
Buntspecht
Eichelhäher
Elster
Feldsperling
Gartenbaumläufer
Graureiher
Grünfink
Haubentaucher
Haussperling
Höckerschwan
Kleiber
Kohlmeise
Mönchsgrasmücke
Nebelkrähe
Ringeltaube
Rothalstaucher
Rotkehlchen
Star
Stockente
Stadttaube
Teichhuhn
Wintergoldhähnchen
Blässhuhn <br /> Blaumeise <br /> Buchfink <br /> Buntspecht <br /> Eichelhäher <br /> Elster <br /> Feldsperling <br /> Gartenbaumläufer <br /> Graureiher <br /> Grünfink <br /> Haubentaucher <br /> Haussperling <br /> Höckerschwan <br /> Kleiber <br /> Kohlmeise <br /> Mönchsgrasmücke <br /> Nebelkrähe <br /> Ringeltaube <br /> Rothalstaucher <br /> Rotkehlchen <br /> Star <br /> Stockente <br /> Stadttaube <br /> Teichhuhn <br /> Wintergoldhähnchen <br />
Zilpzalp <br />“ kann nicht als Seitenname in diesem Wiki verwendet werden.Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.:
Der Schäferseepark steht als Gartendenkmal unter Denkmalschutz. Ein Enderweg um den See bietet die Möglichkeit den See zu umrunden.
Nutzungs- und Kulturgeschichte:Früher gab es an dieser Stelle eine Schäferei. Die Schafe weideten auf den Wiesen um den See und würden vor der Schur um See gewaschen. Daher stammt der heutige Name.
Quellen und Weblinks
- SenStadt: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/gruenanlagen/de/gruenanlagen_plaetze/reinickendorf/schaefersee/index.shtml (Abgerufen 29. April 2016)
- www.naturgucker.de (Abgerufen 29. April 2016)