Kleine Brennnessel – Urtica urens: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Offene Naturführer
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Beschreibung Blatt=Die Blätter sind breit lanzettlich und gesägt. Die Kleine Brennnessel trägt viele Brennhaare, die an Stängeln, Blättern und auch an den Kelchblättern sitzen und deren Spitze bei Berührung abbricht und in der Haut das typische Gefühl des Brennens hervorruft. | |Beschreibung Blatt=Die Blätter sind breit lanzettlich und gesägt. Die Kleine Brennnessel trägt viele Brennhaare, die an Stängeln, Blättern und auch an den Kelchblättern sitzen und deren Spitze bei Berührung abbricht und in der Haut das typische Gefühl des Brennens hervorruft. | ||
|Beschreibung Sprossachse=Die einjährige Pflanze kann bis zu 80 cm hoch werden. Sie verzweigt sich nur unten etwas mit langen Trieben, oben sind die Seitentriebe sehr kurz. | |Beschreibung Sprossachse=Die einjährige Pflanze kann bis zu 80 cm hoch werden. Sie verzweigt sich nur unten etwas mit langen Trieben, oben sind die Seitentriebe sehr kurz. | ||
− | |Beschreibung Blüte=Männliche und weibliche Blüten sitzen auf den gleichen Rispen, | + | |Beschreibung Blüte=Männliche und weibliche Blüten sitzen auf den gleichen Rispen, was bedeutet dass die Pflanze häusig ist. Sie sind klein, grünlich und unscheinbar. |
|Beschreibung Frucht=Die früchte sind kleine einsamige Nüsse. | |Beschreibung Frucht=Die früchte sind kleine einsamige Nüsse. | ||
|Verwechslungsart 1 Name=[[Große Brennnessel – Urtica dioica|Große Brennnessel]] | |Verwechslungsart 1 Name=[[Große Brennnessel – Urtica dioica|Große Brennnessel]] |
Version vom 3. Juni 2016, 15:14 Uhr
Deutscher Name: | Kleine Brennnessel |
Wissensch. Name: | Urtica urens (Linnaeus) |
Großgruppe: | krautige Blütenpflanzen |
Taxonomie: | Ordnung Rosales / Familie Urticaceae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besondere Merkmale:
Die Kleine Brennnessel ist eine einjährige Pflanze mit breit lanzettlichen Blättern und gesägtem Blattrand. Blatt: Die Blätter sind breit lanzettlich und gesägt. Die Kleine Brennnessel trägt viele Brennhaare, die an Stängeln, Blättern und auch an den Kelchblättern sitzen und deren Spitze bei Berührung abbricht und in der Haut das typische Gefühl des Brennens hervorruft. Sprossachse: Die einjährige Pflanze kann bis zu 80 cm hoch werden. Sie verzweigt sich nur unten etwas mit langen Trieben, oben sind die Seitentriebe sehr kurz. Blüte: Männliche und weibliche Blüten sitzen auf den gleichen Rispen, was bedeutet dass die Pflanze häusig ist. Sie sind klein, grünlich und unscheinbar. Frucht: Die früchte sind kleine einsamige Nüsse.
- Blätter breit lanzettlich und gesägt
- Brennhaare
Bilder
|
Beschreibung
Verwechslungsmöglichkeiten:
Große Brennnessel | Die Große Brennnessel ist eine deutlich größere Pflanze, deren Blätter scharf zugespitzt sind. |
Blütezeit: Mai - November Lebensraum: Sie wächst gut auf humosen, stickstoffreichen Böden, die nicht zu sauer sein dürfen. In Gärten, Obstanlagen, Weinbergen, aber auch auf Gemüsefeldern kann man die Kleine Brennnessel finden. Verbreitung: Die Kleine Brennnessel ist in Europa und Asien heimisch. Nach Nordamerika und nach Australien wurde sie verschleppt.
Wissenswertes
- Giftigkeit oder Verwendung: Die Kleine Brenn-Nessel wurde früher wie Spinat gegessen, heute wird sie in der Naturküche vielseitig empfohlen. Auch wird sie in der Naturmedizin, vor allem aber in der Homöopathie eingesetzt.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Urtica urens – Kleine Brenn-Nessel (JKI-Pflanzenportraits) in: Aus dem Unkrautgarten des Julius Kühn-Institutes