Geum (Deutschland)
Aus Offene Naturführer
Version vom 3. Oktober 2010, 23:32 Uhr von Sabine von Mering (Diskussion | Beiträge)
Geum (Nelkenwurz; Rosaceae)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005) — Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005) — Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1 |
| ||||||||||
– |
| ||||||||||
2 |
| ||||||||||
– |
| ||||||||||
3 |
| ||||||||||
– |
|
Vergleiche evtl. auch folgende Arten:
- Geum aleppicum: Blüten gelb; in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet
- Geum coccineum: Blüten rot, groß; Zierpflanze
- Geum japonicum: Blüten gelb; in Nordamerika und Ostasien beheimatet
Es gibt zahlreiche Bastarde; siehe auch die Bestimmungshilfe mit Bildern zu Geum urbanum, Geum rivale und deren Bastard von Rudolf Höcker.