Geum (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Geum (Nelkenwurz; Rosaceae)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005)Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Stängel meist einblütig; Blüten 2-4 cm im Durchmesser; Krone lebhaft gelb; Griffel gerade   ► 2
Stängel mehrblütig; Blüten < 2 cm im Durchmesser; Krone gelb oder rötlich; Griffel in der Mitte durch hakige Krümmung gegliedert   ► 3
2
Pflanze ohne Ausläufer; Endblättchen der Grundblätter viel größer als die Seitenblättchen 
 Berg-Nelkenwurz, Petersbart  –  Geum montanum
(= Sieversia montanum, Parageum montanum)
Pflanze 5-40 cm hoch, Blüte Mai-August.
Subalpine bis alpine Magerrasen.
Pflanze mit Ausläufern; Endblättchen der Grundblätter wenig größer als die Seitenblättchen 
 Kriechende Nelkenwurz  –  Geum reptans
(= Sieversia reptans)
Pflanze 3-15 cm hoch, Blüte Juli-August.
Alpine Steinschuttfluren, Schutthalden.
3
Blüten nickend, außen hellrot, innen gelb; Kelch an der Frucht aufrecht, rotbraun 
 Bach-Nelkenwurz  –  Geum rivale
Pflanze 30-70 cm hoch, Blüte April-Juli.
Feuchte Wiesen, Auenwälder, Gräben, Hochstaudenfluren, Bachufer.
Blüten aufrecht, gelb; Kelch an der Frucht zurückgeschlagen 
 Echte Nelkenwurz  –  Geum urbanum
Pflanze 30-120 cm hoch, Blüte Mai-Oktober.
Feuchte Laubwälder, Auenwälder, Wegränder, schattige Ruderalstandorte.

Vergleiche evtl. auch folgende Arten:

Es gibt zahlreiche Bastarde; siehe auch die Bestimmungshilfe mit Bildern zu Geum urbanum, Geum rivale und deren Bastard von Rudolf Höcker.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Geum (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
3 Oktober 2010 21:32:10). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:50 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Geum_(Deutschland)