Fratercula (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Version vom 5. Juli 2015, 04:08 Uhr von Alice Chodura (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:''Fratercula'' (Deutschland)}}{{ZITATFORMAT Kapitälchen}} {{Key Start | title = ''Fratercula'' | common names = | parent key = Alci…“)

(Diff.) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Diff.) | Nächstjüngere Version → (Diff.)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fratercula (Übergeordneter Schlüssel: Alcidae, Alkenvögel)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Auffallend bunter Schnabel: Der Schnabel ist groß, seitlich abgeflacht und von dreieckiger Gestalt, dabei ist insbesondere der Oberschnabel sehr hoch. Die Schnabelspitze ist rot mit gelber oder schwarzer senkrechter Zeichnung. Besonders auffällig ist ein großes blaues oder hellgraues dreieckiges Feld mit gelber Umrandung, das sich über beide Schnabelhälften erstreckt. Der Schnabelwinkel ist leuchtend gelb. Stirn-, Nacken- und Kehlgefieder sind schwarz und umranden ein ovales weißes Gesichtsfeld, welches zum Nacken hin spitz zuläuft. Die Wangen stehen rundlich hervor und werfen zumeist einen Schatten, der wie ein Hinteraugenstreif wirkt. Die Augen umgibt ein dreieckiges unbefiedertes Feld von leuchtend roter und blauer Farbe. Die Körperoberseite ist schwarz, die Flügelunterseite ebenfalls. Die Körperunterseite ist mit Ausnahme eines schmalen schwarzen Kehlbandes reinweiß. Die Beine sind kräftig rot, Papageitaucher laufen auf ihren Zehen. 
 Papageitaucher  –   Fratercula arctica
Atlantic Puffin.jpg

Literatur

  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1999): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd.8/II Charadriiformes (3. Teil): 1228-1257, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Fratercula (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
24 Februar 2016 00:16:59). Abgerufen am 5. April 2025, 22:00 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Fratercula_(Deutschland)