Seefrosch – Pelophylax ridibundus
Aus Offene Naturführer
Version vom 11. Mai 2016, 10:00 Uhr von Alice Chodura (Diskussion | Beiträge)
Deutscher Name: | Seefrosch |
Wissensch. Name: | Pelophylax ridibundus |
Großgruppe: | Amphibien |
Taxonomie: | Ordnung Anura / Familie Ranidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Der Seefrosch ist mit ca. 15 cm Länge relativ groß und hat eine warzige Haut. Er kann von olivgrün bis braun sein und hat dunkele Flecken. Der Rücken hat einen gelbgrünen Streifen. Die Hinterbeine sind vergleichsweise lang. Die Schallblasen der Männchen sind dunkelgrau.
Bilder
|
Beschreibung
Verwechslungsmöglichkeiten:
Teichfrosch | Der Teichfrosch hat gräuliche Schallblasen und kürzere Hinterbeine. | |
Kleiner Wasserfrosch | Der Kleine Wasserfrosch hat weiße Schallblasen und kürzere Hinterbeine. |
Laute:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
(?/i) Kurz: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
(?/i)
Mensch und Stadt
Der Seefrosch hat eine enge Bindung an Gewässer und ist an wenig beschatteten Seen, Kanälen und breiten Gräben zu finden.
Wissenswertes
- Der Seefrosch und der Kleine Wasserfrosch sind die Elternarten des Hybriden Teichfrosch.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Seite „Seefrosch“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. April 2015, 12:19 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Seefrosch&oldid=141212495 (Abgerufen: 10. Mai 2016, 12:52 UTC)