Kleiner Wasserfrosch – Pelophylax lessonae
Deutscher Name: | Kleiner Wasserfrosch |
Wissensch. Name: | Pelophylax lessonae (Camerano, 1882) |
Großgruppe: | Amphibien |
Taxonomie: | Ordnung Anura / Familie Ranidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Berlin: | Bestand erloschen |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
- weiße Schallblasen
Bilder
|
Beschreibung
Ausführliche Beschreibung: Der Kleine Wasserfrosch ist hell bis blaugrün gefärbt. Er ist schlank gebaut und hat eine relativ spitze Schnauze und kurze Unterschenkel. Zu den Paarungszeit bildet er intensiv gelb-orangene Flecken an den Oberschenkeln aus. Der Fersenhöcker ist groß und hochgewölbt.
Verwechslungsmöglichkeiten:
Seefrosch | Der Seefrosch hat längere Hinterbeine und dunkelgraue Schallblasen. | |
Teichfrosch | Der Teichfrosch hat gräuliche Schallblasen und ist unterseits stärker marmoriert oder teils schwarzgrau gefleckt. |
Verhalten: Der Kleine Wasserfrosch besetzt meist kleinere Reviere, die mit speziellen Revierrufen oder Ringkämpfen vor anderen Männchen verteidigt werden.
Laute:
Lebensraum: Bevorzugt werden offene, weitläufige Landschaftsgebiete im Tief- und Hügelland, Wiesen, Wälder und Flussauen.
Verbreitung: Der Kleine Wasserfrosch ist in Deutschland weit verbreitet, zeigt aber ein zerstreutes Vorkommen. In manchen Regionen fehlt er völlig bzw. ist der Status ungeklärt.
Verbreitung nach Bundesland:
BB
Mensch und Stadt
Der Kleine Wasserfrosch ist keine typische Stadtart. Er bevorzugt offene, weitläufige Landschaftsgebiete. Man findet ihn in der Umgebung von kleineren, vegetationsreichen und nährstoffarmen Tümpeln, Gräben und Fischteichen.
Wissenswertes
- Der Kleine Wasserfrosch und der Seefrosch sind die Elternarten des Hybriden Teichfrosch.
- Seine Verbreitung ist auf Grund der hohen Verwechslungsgefahr mit dem Teichfrosch teilweise unklar. Man geht von einer Gefährdung aus.
- Er besetzt meist kleinere Reviere, die mit speziellen Revierrufen oder Ringkämpfen vor anderen Männchen verteidigt werden.
- Alle europäischen Amphibien sind besonders geschützt und dürfen nicht gefangen, verletzt oder getötet werden.
Quellen, Literatur, Weblinks
- A. Kwet „Reptilien und Amphibien Europas“, KOSMOS-Verlag 2015
- J. Blab, H. Vogel „Amphibien und Reptilien erkennen und schützen“, BLV Verlagsgesellschaft mbH, 2002
- D. Glandt „Heimische Amphibien: Bestimmen – Beobachten – Schützen“, AULA-Verlag 2008
- D. Glandt „Die Amphibien und Reptilien Europas“, Quelle & Meyer 2015
- http://www.amphibienschutz.de/schutz/artenschutz/roteliste/deutschland.htm
- Seite „Kleiner Wasserfrosch“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. März 2016, 20:10 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kleiner_Wasserfrosch&oldid=152280142 (Abgerufen: 10. Mai 2016, 13:07 UTC)