Maintenance

All wikis at Biowikifarm are in read-only mode due to the restoration after a severe cyberattack in October 2023.
After 1 year being shut down the Biowikifarm is online again.
You see the latest restored version from 18th October 2023.

Armeria maritima Gruppe in Deutschland (Almut Uhl)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hinweis: Dieser Schlüssel ist mit den Autorennamen gekennzeichnet und die Mitarbeit ist auf Almut Uhl beschränkt. Auf der Diskussionsseite sind Kritik und Verbesserungsvorschläge willkommen! Direkte Verbesserungen und Illustrationen sind insbesondere in der frei veränderlichen Version in offener Zusammenarbeit erwünscht: Armeria maritima Gruppe (Deutschland).
Diese Arbeit ist eine Originalarbeit, die erstmalig hier publiziert ist.
Zitiervorschlag: Almut Uhl 2015. Armeria maritima Gruppe in Deutschland. http:/​/​offene-naturfuehrer.​de/​wiki/​Armeria_​in_​Deutschland_​(Almut_​Uhl)
Armeria maritima Gruppe in Deutschland (Almut Uhl) (Armeria)  (weniger anzeigen) 
Von: Almut Uhl
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Blätter einnervig, durch eingesenkten Mittelnerv etwas rinnig, gelegentlich am Grund mehrnervig, 5-20 cm lang; Blütenschaft kahl oder nur unten dicht behaart   ► 2
1
Blätter einnervig, aber Nerv oft undeutlich zu erkennen, 2-5 cm lang; Blütenschaft meist flaumig  (mehr...) 
 Strand-Grasnelke  –   subsp. maritima (Mill.) Willd.
2
Blätter am Grunde frisch 1-nervig erscheinend (im trockenen Zustand 5-nervig), bewimpert, meist schlaff; im Herbst weitgehend absterbend  (mehr...) 
 Sand-Grasnelke  –  subsp. elongata (Hoffm.) Bonnier
äußeres Hüllblatt
inneres Hüllblatt von A. elongata
2
Blätter am Grunde deutlich 3-nervig   ► 3
Laubblatt am mit verbreiterten Blattgrund
3
Blütenschaft meist kahl; Blätter am Rande bewimpert   ► 4
3
Blütenschaft in der unteren Hälfte stark behaart, Blätter und Kelch dicht behaart  (mehr...) 
  Armeria maritima subsp. bottendorfensis (A.Schulz) Rothm.
3’’
Schaft unten schwächer behaart; Blätter am Rande reichlich bewimpert, auf der Ober- und Unterseite nur vereinzelt, alte Blätter langsam verwitternd, am Grunde nur undeutlich 3nervig; äußere Hüllblätter fast ganz krautig, stumpf und kurz, meist nur etwa halb so lang und halb so breit wie die kurz zugespitzten inneren Hüllblätter.  (mehr...) 
  Armeria maritima subsp. hornburgénsis (A.Schulz) Rothm.
4
Blütenhüllblätter 5-8mm lang, äußere Hüllblätter fast ganz krautig, stumpf und kurz, meist nur etwa halb so lang und halb so breit wie die kurz zugespitzten inneren Hüllblätter; Blätter am Grunde deutlich 3-nervig, bewimpert, zum Teil an die Erde eingesenkt, 3-7cm lang und 1-1,5 mm breit  (mehr...) 
   subsp. hálleri (Wallr) A.&D.Löve
Inneres und äußeres Hüllblatt
4
Blütenhüllblätter sehr kurz, 2-5 mm lang, lanzettlich spitz  (mehr...) 
  Armeria maritima subsp. serpentini (Gauckler) Holub.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Armeria maritima Gruppe in Deutschland (Almut Uhl) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
26 September 2015 07:35:10). Abgerufen am 5. April 2025, 22:43 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Armeria_maritima_Gruppe_in_Deutschland_(Almut_Uhl)