Alucitidae sind eine Familie der Lepidoptera. Sie sind in Europa mit 23 Arten vertreten. Charakteristisch für die Familie ist die Aufspaltung der Vorder- als auch der Hinterflügel in je sechs "Federn". Die europäischen Arten sind sehr einförmig im Habitus und schwer voneinander zu unterscheiden, ihre Spannweite beträgt um 15 mm. Die Tiere leben sehr versteckt und sind nur selten zu finden.
Alucitidae, Land Salzburg, Österreich (Arten) (Lepidoptera)
1 | | Subterminalbinde der Vorderflügel an Feder 1 mit einem Fleck beginnend. | ► 2 |
| |
1 | * | Subterminalbinde der Vorderflügel an Feder 1 mit zwei Flecken beginnend. | ► 5 |
| |
|
2 | (1) | Endglied der Labialpalpen länger als das Mittelglied; dieses dünn, in der Mitte verdunkelt. | | Alucita hexadactyla |
| |
2 | * | Endglied der Labialpalpen wenig bis deutlich kürzer als das Mittelglied. | ► 3 |
| |
|
3 | (2) | | |
3 | * | Endglied der Labialpalpen nur wenig kürzer als das Mittelglied. | ► 4 |
| |
|
4 | (3) | Kontrast zwischen dunklen Binden und heller Grundfarbe gering; sichere Bestimmung nur durch Genitaluntersuchnung. | | Alucita grammodactyla |
| |
4 | * | Kontrast zwischen dunklen Binden und heller Grundfarbe deutlich; sichere Bestimmung nur durch Genitaluntersuchnung. | | Alucita desmodactyla |
| |
|
5 | (1) | Endglied der Labialpalpen länger als das Mittelglied; dieses dünn, in der Mitte verdunkelt; Zwischenfleck auf Feder 1 des Vorderflügels klein, halbelliptisch, den Hinterrrand nicht erreichend, Falter kontrastreich gezeichnet. | | Alucita huebneri |
| |
5 | * | Endglied der Labialpalpen wenig kürzer als das Mittelglied; letzteres durch Schuppen verdickt und mit deutlichem dunklen Ring; Zwischenfleck auf Feder 1 des Vorderflügels groß, den Hinterrand ereichend. | | Alucita desmodactyla |
| |